• Computer & Technik für Anfänger – Kompliziert können Andere
  • Startseite
  • Jobs
  • Sponsored Posts
  • Werben
  • Kontakt
  • F.A.Q.
 Computer und Technik für Anfänger - Kompliziert können Andere 
Computer und Technik für Anfänger – NooBTECH.at
  • Ressorts:
  • News
    • Hardware
    • Software
    • Consumer Electronic
    • Allgemein
  • Hardware
    • AudioSoundkarten, Headsets…
    • Gadgets & ZubehörLüfter, Kühler, Mauspads, …
    • Gehäuse & NetzteileAntec, Corsair, Enermax, uvm.
    • GrafikkartennVidia, AMD, …
    • LaufwerkeFestplatten, SSD, Brenner, …
    • Mainboards & RamASUS, Kingston, …
    • MonitoreSamsung, LG, …
    • LAN & WLANRouter, Netzwerkkarten…
    • Note- & NetbooksAcer, HP, Lenovo, …
    • PeripherieDrucker, Scanner, …
    • SpeichermedienUSB-Sticks, SD-Karten…
    • DiversesKonsolenzubehör, Projekte usw.
  • Know How
    • Netzwerktechnik
    • Wissenswertes
    • Weitere Tests
  • Software
    • Games
    • Programme
    • Tools
    • mobile Apps
    • Kostenloses
  • Tutorials
    • Hardware
      • NooBCraft
    • Software
      • PhotoShop
      • Premiere Pro
    • Windows
      • Windows 8
      • Windows 7
      • Windows Vista
    • Web 2.0
      • WebWork
      • WordPress
  • Diverses
    • Interviews
    • Vor Ort
    • Webfundstücke
  • Buyer’s Guide
    • Der 500€ PC
    • Der 1000€ PC
    • Der 1500€ PC
  • Blog
  • Kontakt
      • Unsere Philosophie

        Was ist eigentlich Sinn und Zweck dieser kleinen Seite? Wir wollen auf keinen Fall akademische Aufsätze abliefern wo man sich während dem Lesen frägt ob man nicht zuerst ein Physik- bzw. IT-Studium absolvieren sollte um den Text zu verstehen.

         

        Nein, vielmehr soll es so sein als ob ein Freund einem beschreibt welches Gadget er sich gerade gekauft hat und dieser nun versucht uns mit einfachen Wörtern eben dieses zu beschreiben.

         

        Bei den Tutorials und Lösungs-Vorschlägen ist es ähnlich. Hier soll der User mit einfachen Worten und klarer Bebilderung an die Hand genommen und sicher ans Ziel gebracht werden.

         

        Sollte dies einmal nicht gelingen bzw. noch Fragen offen bleiben, so scheut Euch bitte nicht im Artikel selbst (als Kommentar) oder per Email Eure weiteren Fragen an uns zu stellen! Vielleicht sind diese ja auch für Andere Leser nützlich!

         

        Sehr gerne nehmen wir auch Kritik und Vorschläge an!

      • Hier sind wir zu finden

         

        Wir sind beheimatet in der kleinen Stadt Steyr, welche um 980 n.Chr. erstmals urkundlich erwähnt wurde. Wir haben also eine lange Tradition und diese Versuchen wir mt dieser Webseite fortzusetzen.

         

        Mit Stolz nennen wir uns: "Die kleine Computer & Technik Seite aus dem Herzen Europas mit dem großen Herz für Anfänger und Neueinsteiger"

      • Kontaktieren Sie uns

        Ihr Name (Pflichtfeld)

        Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

        Betreff

        Ihre Nachricht

        Bitte diesen Code eingeben: captcha

Topthemen:

  • Tutorial
  • Review
  • Wordpress
  • Microsoft
  • Windows 7
  • Windows
  • Test
  • YouTube
  • SSD
  • Video
  • Facebook
  • News

SSD hängt, was tun?

Oft wird berichtet, dass speziell die neue Generation der Solid State Disks, welche den SATA III bzw SATA 6GB/s benützen, sich im Windows – Betrieb aufhängt bzw in den Sleep-Modus geht und sich kaum wieder reaktivieren lässt. Woran liegt das? Nach längeren Recherchen im In ternet ließ sich dann der Übeltäter recht schnell identifizieren! Es ist der Treiber von Intel welcher da heisst: Intel Rapid Storage Technologie.

Speziell seit der Version 10.x.x.x kommt es zu solchen Ausfällen. Dieser Mißstand ließ/lässt sich oft nur mit einem HardReset ( 4 Sekunden langes drücken des Ein-/Aus-Schalter oder Stromzufuhr kappen ) beheben.  Der Eintrag im Ereignisprotokoll sah dann immer wie folgt aus:

Ereignis-ID 9 / Quelle: iaStor
Das Gerät \Device\Ide\iaStor0 hat innerhalb der Fehlerwartezeit nicht geantwortet.

Und warum nun genau? Es liegt daran, dass Intel hier werksseitig LPM ( Link Power Management ) nicht mehr deaktiviert. Was kann ich dagegen tun? Entweder Ihr müht Euch in der Registry ab und setzt die Werte für jeden SATA – Anschluss einzeln oder Ihr seid schlau und ladet Euch folgende ZIP – File herunter -> LPM deaktivieren

Entpackt dieses und doppelklickt die *.reg Datei LPM deaktivieren.reg Diese fügt alle benötigten Einträge in die Registry hinzu. Um das Ganze rückgängig zu machen ist im Archiv die LPM reaktivieren.reg enthalten.

Habt Ihr einen der beiden Schritte ausgeführt so macht einen Neustart und Euer Problem sollte, sofern es sich nicht um einen Hardwarefehler handelt, behoben sein!

Abschliessend möchte ich Euch noch einen Auszug aus dem passenden Intel OEM Dokument zur Verfügung stellen.

After system is setup with OS and Intel® Rapid Storage Technology installed, follow the below instructions to modify the default LPM support.

NOTE: Beginning with the Intel® Rapid Storage Technology 10.0 release, the registry keys are no longer populated in the Windows registry by default. The RST driver does not require the registry keys to be present to support the default settings.

1. Go to Start->Run
2. Type in RegEdit and hit the Enter Key.
3. Go to the below mentioned location to insert or configure the registry keys for LPM
NOTE: OEM’s need to configure the LPM settings by port. Ports are numbered starting with zero (please refer the desired platform EDS for the number of ports supported on that platform)

HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Servic es\iaStor\Parame
ters\Port0\
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Servic es\iaStor\Parame
ters\Port1\
…
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Servic es\iaStor\Parame
ters\Port5\

4. Now add the following registry keys under the registry location mentioned in step3, if they are not available (These registry keys are not available by default, they can be added by using utomated scripts, .reg files, executable utilities, etc). If you find the below registry keys already available, you can modify the values for desired support. Values are modified on a port by port basis so modify all ports that you wish the changes to be supported on. **

“LPM”=dword: 00000001 {dword: 00000000->Disable; dword: 00000001->Enable} [default = Enabled]
“LPMSTATE”=dword: 00000000 {dword: 00000000->Partial; dword: 00000001->Slumber} [default = Disabled] (Note: the driver ignores this key when the LPM key’svalue is not set to 1. So when LPM value is 0, this value is N/A.)
“LPMDSTATE”=dword: 00000001 {dword: 00000000->Partial; dword: 00000001->Slumber} [default = Enabled]
“DIPM”=dword: 00000001 {dword: 00000000->Disable; dword: 00000001->Enable} [default = Enabled]

**Warning: If you edit the registry incorrectly, you can cause serious problems that may require you to reinstall your operating system. Intel does not guarantee that problems that are caused by editing the Registry incorrectly can be resolved.

Weitere interessante Artikel
  1. Intel Innovation Series D525MW
  2. ITX PC bis 150€
  3. In folgendem kleinen Video möchte ich Eu
    ITX Server Speed Building
  4. Lange hat es gedauert nun ist es vollbra
    Leistungsvergleich Intel Q9550 vs i7 2600K
4 Kommentar(e)
  1. Fritz sagt:
    26. Oktober 2012 um 20:16

    Servus, die verlinkte Zip-Datei enthält in der Datei “LPM reaktivieren.reg” falsche Werte, d.h. sie hat die selben Werte wie zum aktivieren. Richtig müßten die DWORDS “01″ enthalten. Wer also diese reg verwendet, ändert gar nichts am Zustand.
    Grüße
    Fritz

    Antworten
    • Franz Emeder sagt:
      26. Oktober 2012 um 21:34

      Hallo Fritz,
      Diese Reg-Dateien wurden nun schon sehr oft angewendet, auch von uns, und nie war auch nur ein Problem bei der Reaktivierung aufgetreten! Danke aber für den Hinweis. Wir werden uns das nochmal genau ansehen

      Antworten
    • Daniel L. sagt:
      22. Dezember 2012 um 14:55

      bei Genaurem hinsehen werden bei der LPM reaktivieren.reg nur die befehle wirder aus der Registry gelöscht.

      Antworten
Trackbacks/Pingbacks
  1. Keine Leistung, obwohl neue SSD - Seite 3 sagt:
    9. August 2012 um 13:52

    [...] [...]

    Antworten
Hinterlasse eine Antwort

Herzlichen Dank, dass Du Dich entschieden hast einen Kommentar zu hinterlassen! Bitte nimm zur Kenntnis, dass aus Gründen der Spam-Bekämpfung jeder Kommentar zuerst geprüft und von einem Administrator freigeschaltet werden muss.

Hier klicken, um die Antwort abzubrechen.

Titel:
SSD hängt, was tun?
Datum: 13. Mai 2011, 17:03
Autor: Franz Emeder
Wertung:
bewerte diesen Artikel
Themen: Intel, Link Power Management, LPM, SSD
Teilen:
Tools: E-Mail , Drucken

Unsere Partner & Sponsoren

Kategorien in Tutorials

  • Hardware Tutorial
  • NooBCraft
  • Software Tutorial
  • Adobe PhotoShop
  • Adobe Premiere Pro
  • Windows 8
  • Windows 7
  • Windows Vista
  • Web 2.0
  • WebWork
  • WordPress

Werbepartner

WordPress SEO Plugin

Banner jetzt buchen

Die gute Tat

NooBTECH

  • Über uns
  • Jobs
  • Partner
  • Datenschutz
  • Impressum

Kategorien

  • Aktuelles
  • Hardware
  • Know How
  • Software
  • Tutorials

Service & News

  • offizieller Blog
  • Link zu uns
  • Werben
  • F.A.Q.
  • Kontakt

In eigener Sache

  • Unsere Autoren
  • Helfen Sie uns zu wachsen
  • Premium WordPress Themes
  • URL – Shortener
  • Webhosting
© 2008 - 2013 NooBTECH.at - Alle Rechte vorbehalten. Markenbezeichnungen, Typenschilder, Firmenlogos und Embleme sind Eigentum des jeweiligen Eigentümer.