Firefox 6 Keine Rückmeldung
Eigentlich ist ja Firefox so ziemlich der beliebteste Browser und lief bisher anstandslos! Trotzdem gibt es nun in Version 6 einen riesigen Bug den es zu beheben gilt. Wie wirkt sich dieser Bug aus? Es friert der ganze Browser ein und man bekommt oben den “netten” Hinweis [Keine Rückmeldung] angezeigt. Wie wir das beheben können möchte ich Euch nun kurz zeigen.
Am einfachsten behebt Ihr diesen mehr oder weniger “netten” Bug indem Ihr ein neues Profil für Firefox anlegt! Klickt dazu auf Euer Start-Symbol und gebt folgendes ein
firefox.exe -ProfileManager
Habt Ihr richtig abgeschrieben oder kopiert sollte sich das Fenster wie folgt verändern
Klickt nun den einzigen Eintrag an und es kommt ein neues fenster, dass wie folgt aussieht
Klickt links oben auf “Profil erstellen” und es öffnet sich folgendes Dialogfenster
Klickt hier auf “Weiter”
Vergebt nun einen Namen Eurer Wahl und klickt danach auf “Fertigstellen”. Ihr werdet dann wieder zum ersten Fenster umgeleitet, nur eben mit einem neuen Profil darin
Markiert nun das eben erstellte Profil und klickt auf “Firefox starten” ( Ihr könnt den Haken bei “Beim Starten nicht nachfragen” belassen oder auch nicht. Das soll Euch überlassen sein! Es wird dann immer das zuletzt gewählte Profil geladen ).
Und schon sollte Euer Feuerfuchs wie gewohnt laufen! Einziger Wermutstropfen: Ihr müsst nun Euren Browser wieder so einrichten wie Ihr das schon in mühevoller Kleinstarbeit gemacht habt. (Stichwort: Lesezeichen, App-Tabs,…)
Was hier beim Update von Version 5 auf 6 verschlimmbessert wurde entzieht sich leider meiner Kenntnis!
14 Kommentar(e)
Trackbacks/Pingbacks
-
[...] einem früheren Tutorial zu Mozilla’s Firefox, Firefox 6 Keine Rückmeldung, haben wir Euch gezeigt wie Ihr mittels neuem Profil so manche Probleme, die seit Firefox 6 [...]
-
[...] Bugs und/oder der Geschwindigkeitsvorteil von Chrome. Eine Anleitung zur Behebung des Bugs: “Firefox: Keine Rückmeldung” haben wir Euch ja bereits gegeben.Über den AutorWeb-Designer, Web-Programmierer, MCTS [...]
Hinterlasse eine Antwort
Herzlichen Dank, dass Du Dich entschieden hast einen Kommentar zu hinterlassen! Bitte nimm zur Kenntnis, dass aus Gründen der Spam-Bekämpfung jeder Kommentar zuerst geprüft und von einem Administrator freigeschaltet werden muss.
Vielen vielen Dank für die einfache und schnelle Hilfe! Ich war wirklich verzweifelt, wo das Problem liegen könnte und jetzt konnte ich es doch tatsächlich selbst, ohne irgendwelche PC-Kenntnisse;), lösen.
Ich bin begeistert!
Hi,
sorry, ich arbeite nun seit zehn JAhren am PC ect., aber ICH wusste NICHT WO ich das gespeicherte Kürzel :firefox.exe -ProfileManager eingeben solle oder sollte ……. ja wohin eingeben ???? Doch nicht bei “Start” ??? Bitte mal echt um RAt, danke.
Ciao Lisa
Hallo Lisa,
Drücke alternativ die Windows-Taste + R. Das ruft das Eingabefeld “Ausführen” auf.
…………… ach ich vergas, ich arbeite immer noch mit XP ;-)
Ist mit am liebsten ….
Habe ich doch alles vorab schon gemacht, drücke ich auf ok. öffnet sich ein neuer Browser, mehr nich …
sehr strange, aber ok… dafür sind wir ja da! probiere es mal mit firefox.exe -p Solte das auch nicht funktionieren wirst Du den ganzen Pfad aufrufen müssen. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass Firefox standardmäßig auf C: installiert wurde. Es stellt sich jetzt nur die Frage. 32bit XP oder 64bit. Egal…. für 32bit “C:\Program Files\Mozilla Firefox\firefox.exe” -p (bitte mit den Anfüuhrungszeichen eingeben!) oder 64bit “C:\Program Files (x86)\Mozilla Firefox\firefox.exe” -p
Habe nun extra für Dich einen weiteren Lösungsweg aufgezeigt https://noobtech.at/4915/firefox-zuruecksetzen-ausgangszustand-probleme-beheben/
Accepted!
Aber ich finde es nicht gut, wenn die Last der Reparatur scheinbar dem User untergejubelt wird. So wird suggeriert, das Profil (letztlich also der User) sei schuld an den offenbaren Inkompatibilitäten mit dem Firebox Core.
Eine kleine Anmerkung übrigens: unter Windows 7 (64Bit) funktioniert für mich “firefox.exe -ProfileManager” – ins Suchfeld eingegeben – nicht. Ich kenne das eigentlich seit jeher nur als Eingabe unter “Ausführen”, und auch unabhängig von Groß/Kleinschreibung…
Früher (Version 4,5) ist der Firefox bisweilen abgestürzt und lief dann als Geisterprozess im Hintergrund weiter. Das war schlimmer. Der Fortschritt von Version 6 scheint der zu sein, dass das Programm nach einem Absturz offenbar nach einiger Zeit im Hintergrund selbsttätig neu startet, bei permantent sichtbarer, ausgegrauter eingefrorener Oberfläche. Das simuliert, das Programm hätte sich sozusagen von selbst erholt.
Wenn es nicht die bekannten unverzichtbaren Perlen unter den Extensions gäbe, wäre ich schon zu Safari für Windows übergelaufen… ;) Der Browser ist ja die Basis meiner täglichen Arbeit.
Aber die Firefox-Entwickler setzen offenbar plötzlich alles daran, die User zu nerven. Meine These: Erfolg killt. Vor Kurzem wurde sogar ein noch kürzerer Releasezyklus beschlossen. Das entspricht ganz dem generellen zeitgeistigen Update-Wahn, wo alles nur mehr als ‘Version’ existiert, was Bezüge und Verantwortlichkeiten obsolet werden lässt. Vielleicht wird hier auch ein wenig überheblich die Biologie imitiert, deren Wesen permanente Erneuerungsprozesse sind.
Michael
Dazu kann ich nur sagen: Du triffst den Nagel auf den Kopf und ich kann nur 100%ig zustimmen! Leider orientieren sich die Entwickler des Firefox anscheinend nur noch an Google, das wäre ein eigenes Thema für sich, und dessen Browser und genau das lässt auch mich schon seit Firefox 5 grübeln nicht doch mal einem anderen Browser eine Chance einzuräumen.
Was die Eingabe von firefox.exe -ProfileManager im Suchfeld angeht, so kann ich das leider nicht nachvollziehen (benutzte selbst Win7 Ultimate 64Bit) bzw kann dies mehrere Gründe haben (zB Indexierung ausgeschaltet…..) Mir spukt aber schon seit langem der Gedanke im Kopf, ob nicht jede Windows-Installation ein Eigenleben entwickelt? ;)
Franz
Dieses radikale “Tutorial” “behebt” ja nicht den Bug! Wäre es nicht interessanter, zu berichten, was die Entwickler dazu zu sagen haben?
Ich benütze den Firefox seit vielen Jahren, und ich finde, dass die zahllosen, in immer kürzeren Intervallen aufeinander folgenden Versionen die Usability nicht unbedingt verbessern. Nun wirkt sich das notorische Update-Gewerkle der Entwickler auch auf die Stabilität aus, was ziemlich übel ist. Den Tipp, einfach sein Profil zu löschen, halte ich für keinen sehr konstruktiven Ansatz, da ein Profil alle Einstellungen, Bookmarks und Erweiterungen enthält. Die Bugs im Core gehören behoben!
Michael
Hallo Michael,
Es ist sehr richtig, dass dieses Tutorial das Übel nicht an den Wurzeln packt…. aber dazu ist diese Webseite auch nicht gedacht! Es soll lediglich dem User gezeigt werden wie er diesen Bug für sich selbst schnell beheben kann. Auch sagen wir nicht der default-user soll gelöscht werden! Dieser bleibt mit allen Einstellungen vorhanden. Somit kann man in Ruhe all seine Einstellungen, Favoriten etc auf den neuen Account übertragen und kann sich, auf genau das zielt dieses Tutorial ab, wieder über einen funktionierenden Browser freuen.
Mit einer Aussage gehe ich aber sehr konform:
Auch ich finde das mehr als übel
Hi,
bei mir passiert das fasst jeden Tag und ich habe die Nase voll davon. Andauernd muss ich den runterfahren, egal ob Lap oder PC, den ich schon zur Reparatur geben wollte. Nur : ich verstehe leider nur Bahnhof ….. bin ne FRau sozsag.
und arbeite immer noch am liebsten mit XP und Firefox. Kann mir trtzdem jemand von euch sagen, wo ich genau was eintippen soll ??? Wäre echt dankbar für jeden Rat.
Ciao Lisa