Der NooBTECH Mini Allround PC
In diesem Artikel möchte ich nun die einzeln vorgestellten Hardware-Komponenten zusammenfassend betrachten und Euch mittels verschiedener Tests die allgemeine Leistung unseres Systems näher bringen. Bitte bedenkt jedoch, dass wir bei diesem System versucht haben ein gutes Mittel zu finden zwischen Arbeits- und Spiele-Leistung. Uns ist sehr wohl bewusst, das man mittels teurerer Hardware größere Leistung erzielen kann! Es stellt sich eben immer nur die Frage: Will bzw. kann ich den Mehrpreis bezahlen und stimmt für mich persönlich dann noch das Preis-/Leistungsverhältnis? Wir haben also versucht nach bestem Wissen und Gewissen ein System zu gestalten, dass all den gesetzten Anforderung entspricht.
Die Anforderungen: Preis nicht höher als 800€. Spieletauglichkeit und CUDA – Support. Letzteres kommt vor allem Usern zugute die zB folgende Software verwenden: Adobe PhotoShop, Premiere Pro, After Effetcs…. Weiters sollte dieser Computer auch in Wohnräumen vorzeigbar sein und nicht durch grobes klotziges Design auffallen.
Unsere verwendeten Komponenten im Detail:
- Asus P8H67-M Pro
- Intel Core i5 2500
- 16GB GeiL Value Plus DDR3 1333 9-9-9-24
- Sparkle GTX 560 1GB GDDR5
- OCZ Vertex 2 60GB SSD
- Western Digital Caviar Blue 500GB SATA 6Gb/s
- Samsung SH-223C DVD-Brenner
- Corsair CX500 500 Watt Netzteil
- Lian Li PC-V351 Cube Aluminium Gehäuse
Gesamtpreis: ~ 760€
Kabelmanagement: Oft wird behauptet um gutes, sinnvolles Kabelmanagement zu betreiben bedarf es zumindest eines Midi-Towers und einem modularen (man schließt nur so viele Kabel an wie man braucht) Netzteil. Mit folgendem Bild erlaube ich mir diese Zweifler Lügen zu strafen.
Benchmarks: Um nun die Leistung nicht nur subjektiv zu testen, haben wir folgende synthetische Benchmarks eingesetzt: PCMark 7, 3DMark 11, Cinebench, SiSoft Sandra und den Windows 7 Leistungsindex. Mit Letzterem beginnen wir auch gleich.
Windows 7 Leístungsindex:
Hier lässt sich schon die Vermutung anstellen, dass der H67 ein limitierender Faktor ist. Kommen wir doch mit dem selben Ram und SSD auf einer P67 – Plattform zu höheren Werten.
PCMark 7:
Mit diesen Werten kann man vorzüglich leben! Verbesserungen könnten hier mittels anderem Chipsatz, Einsatz einer SSD der neusten Generation und Verwendung von höher getaktetem Arbeitsspeicher erzielen.
3DMark 11:
Hier zeichnet sich klar ab, dass wir diesen PC nicht für den absoluten Gaming-Genuss optimiert haben. Bessere Werte lassen sich, wie auch schon bei PCMark 7 beschrieben, mittels besseren Hardwarekomponenten (wobei “besser” hier auf den höheren Preis bezogen ist) und dem Verbau einer für Gaming ausgelegten Grafikkarte (zB GTX 570) erzielen.
Cinebench:
Auch hier sieht man, dass wir versucht haben eine Brücke zwischen Gaming- und Workstation zu ziehen. Setzt man zB einen Intel Core i7 2600K und eine teurere Grafikkarte ein, darf man sich getrost höhere Werte in Cinebench erwarten.
SiSoft Sandra:
Ist ja schon mal nicht schlecht eine Grafikkarte eingebaut zu haben die ~73% schneller ist als ähnlich Testergebnisse.
Mit gut 80% größerer Geschwindigkeit als andere getestete Systeme denken wir auch hier alles richtig gemacht zu haben.
Fazit: Betrachtet man den Preis und die gebotene Leistung, so dürfen wir mit Fug und Recht behaupten: Mission accomplished! ( Mission erfüllt ) Natürlich lässt sich auch hier, speziell wenn man auf besseres Gaming aus ist, noch etwas optimieren und man könnte zB nur 8GB Ram verbauen, die SSD weglassen und stattdessen eine GeForce GTX 560ti als Pixelmaler verwenden. Leuten denen höhere Schreib- bzw Leseraten bei den verbauten Datenträgern nicht so wichtig sind lassen wie gesagt einfach das 2. Ram Kit und die SSD weg und bekommen für ~600€ ein wunderbares System.
sieht gut aus, gelungenes Projekt.
wie äußert sich die Geräuschkulisse unter Last?
Alles in Allem bleibt dieser PC auch unter Last schön leise! Mit einem leisen Säuseln der Standard-Lüfter muss man leben oder man tauscht diese gegen absolute Silent-Lüfter aus. Die Frage wäre dann ob sich das von Lian Li gedacht Lüftungskonzept noch umsetzen ließe.
Für den Preis ist der Rechner vollkommen in Ordnung. :)
Glückwunsch, schöne Videoreihe vom Einkauf bis zum Zusammenbau.
Bin gespannt auf das nächste Project und die nächsten Videos.
In diesem Sinne viel Spaß mit dem PC.
und ich mach dann den Langzeittest :-)