Über uns Link zu uns Werben Jobs Partner Datenschutz Impressum
Computer und Technik für Anfänger - Wir versuchen es Einfach!
Computer und Technik für Anfänger – NooBTECH.at
  • Home
  • Aktuelles
    • Interviews
    • Kostenloses
    • News
    • Webfundstücke
  • Hardware
    • Audio
    • Diverses
    • Eingabegeräte
    • Gadgets & Zubehör
    • Gehäuse & Netzteile
    • Grafikkarten
    • Konsolenzubehör
    • Laufwerke
    • Mainboards & Ram
    • Monitore
    • LAN & WLAN
    • Note- & Netbooks
    • Peripherie
    • Speichermedien
  • Know How
    • Diverse Tests
    • Netzwerktechnik
    • Wissenswertes
  • Software
    • Games
    • Programme
    • Tools
  • Tutorials
    • Hardware
    • NooBCraft
    • PhotoShop
    • Premiere Pro
    • Software
    • Webdesign
    • WordPress
    • World Wide Web
    • Windows
      • Windows 8
      • Windows 7
      • Windows Vista
  • Blog
  • F.A.Q.
  • Kontakt

WordPress: WP-Config im Detail erklärt

in Wordpress | von cws-ef |

In unserer Reihe der WordPress – Tutorials habe ich Euch zu Anfang gezeigt wie man eben WordPress installiert und bin dabei nur ganz kurz auf die WP-Config eingegangen. Nun möchte ich Euch diese Konfigurationsdatei für WordPress etwas näher vorstellen. Ihr könnt so Eure Installation doch etwas beschleunigen und den Zugriff auf die Webseite bzw Euren Blog für Leser schneller machen.

Öffnet Eure wp-config-sample.php, dies wenn Ihr WordPress noch nicht installiert habt, oder ansonsten die wp-config.php mit einem Editor Eurer Wahl. ( Ich für meinen Teil nutze hierzu Notepad++ ) Arbeitet Euch nun Step by Step durch die von mir erklärte WP-Config und nehmt für Euch heraus was Euch wichtig erscheint! Ich sage hier nicht Ihr müsst das oder das nehmen, denn bei jedem liegen die Prioritäten anders.

Hier zuerst die Einstellungen zur Datenbank:

// ** MySQL settings - You can get this info from your web host ** //
/** The name of the database for WordPress */
define('DB_NAME', 'database_name_here'); // Name der Datenbank eintragen

/** MySQL database username */
define('DB_USER', 'username_here'); // Username für Datenbank eintragen

/** MySQL database password */
define('DB_PASSWORD', 'password_here'); // Passwort für Datenbank eintragen

/** MySQL hostname */
define('DB_HOST', 'localhost'); // Hier den Host der Datenbank eintragen. Zumeist bleibt es aber bei localhost

/** Database Charset to use in creating database tables. */
define('DB_CHARSET', 'utf8'); // Das ist der Zeichencode - Belasst es bei aber bei utf8

/** The Database Collate type. Don't change this if in doubt. */
define('DB_COLLATE', ''); // nicht ändern

Etwas Sicherheit muss sein

/**#@+
 * Authentication Unique Keys and Salts.
 *
 * Change these to different unique phrases!
 * You can generate these using the {@link https://api.wordpress.org/secret-key/1.1/salt/ WordPress.org secret-key service}
 * You can change these at any point in time to invalidate all existing cookies. This will force all users to have to log in again.
 *
 * @since 2.6.0
 */
define('AUTH_KEY',         'put your unique phrase here');
define('SECURE_AUTH_KEY',  'put your unique phrase here');
define('LOGGED_IN_KEY',    'put your unique phrase here');
define('NONCE_KEY',        'put your unique phrase here');
define('AUTH_SALT',        'put your unique phrase here');
define('SECURE_AUTH_SALT', 'put your unique phrase here');
define('LOGGED_IN_SALT',   'put your unique phrase here');
define('NONCE_SALT',       'put your unique phrase here');

/**#@-*/

Als Nächstes unser Präfix für unsere Datenbank – Tabellen

/**
 * WordPress Database Table prefix.
 *
 * You can have multiple installations in one database if you give each a unique
 * prefix. Only numbers, letters, and underscores please!
 */
$table_prefix  = 'wp_'; // Das wp_ kann vor der Installation auf einen Wert Eurer Wahl gesetzt werden. zB noob_</pre>
Wählen wir unsere Sprache
<pre escaped="true" lang="php">/**
 * WordPress Localized Language, defaults to English.
 *
 * Change this to localize WordPress. A corresponding MO file for the chosen
 * language must be installed to wp-content/languages. For example, install
 * de_DE.mo to wp-content/languages and set WPLANG to 'de_DE' to enable German
 * language support.
 */
define('WPLANG', 'de_DE'); // belasst diese Einstellung wenn Ihr Eure Seite auf Deutsch betreiben wollt. Englisch wäre en_EN

Wenn Ihr ein Caching Plugin wie zB WP-Super-Cache einsetzt so müsst Ihr dies in Eure Kofigurationsdatei einfügen

define('WP_CACHE', true);

Und nun der Hauptteil mit dem wir unsere Wp-Config gestalten können

/**
 * For developers: WordPress debugging mode.
 *
 * Change this to true to enable the display of notices during development.
 * It is strongly recommended that plugin and theme developers use WP_DEBUG
 * in their development environments.
 */

define('AUTOSAVE_INTERVAL', 160 );  //Automatische Speicherung, Sekunden. Ich habe hier den Wert 3600 anstatt 160.

define('WP_POST_REVISIONS', 3); //Anzahl zu speichernder Artikelüberarbeitungen. Ich habe hier anstatt 160 den Wert false angegeben. Damit werden keine Artikelrevisionen angelegt

define('EMPTY_TRASH_DAYS', 30 );  // Papierkorb alle 30 Tagen löschen. 0 deaktivert den Papierkorb

define('WP_DEBUG', true); //Fehler nicht ignorieren

define('WP_DEBUG_DISPLAY', true); //Fehlermeldungen im Blog ausgeben

define('E_DEPRECATED', true); //Fehlermeldung zur Verwendung veralteter Funktionen ausgeben

define('WP_DEBUG_LOG', true); //Fehler in debug.log speichern

define('SCRIPT_DEBUG', true); //JavaScript-Fehlermeldungen ausgeben

define('WP_SITEURL', 'http://example.com/wordpress'); //Ort der WordPress-Dateien

define('WP_HOME', 'http://example.com'); //Domain über die WP aufgerufen wird

define('WP_MEMORY_LIMIT', '64M'); //PHP-Arbeitsspeicher versuchen zu erhöhen

define('FS_METHOD', 'ftpext'); //FTP-Methode: direct, ssh, fptext, ftpsockets

define('FTP_BASE', '/path/to/wordpress/'); //Verzeichnis wo WordPress installiert ist

define('FTP_CONTENT_DIR', '/path/to/wordpress/wp-content/'); //Verzeichnis wp-content für Automatisches Update / Installation

define('FTP_PLUGIN_DIR ', '/path/to/wordpress/wp-content/plugins/'); //Verzeichnis der Plugins für Automatisches Update / Installation

define('FTP_PUBKEY', '/home/username/.ssh/id_rsa.pub'); //SSH Public Key

define('FTP_PRIKEY', '/home/username/.ssh/id_rsa'); //SSH Private Key

define('FTP_USER', 'username'); //FTP-Nutzername

define('FTP_PASS', 'password'); //FTP-Passwort

define('FTP_HOST', 'ftp.example.org'); //FTP-Adresse

define('FTP_SSL', false); //Secure FTP deaktiviert

define('WP_CONTENT_DIR', $_SERVER['DOCUMENT_ROOT'] . '/wp-inhalt' ); //Ort des Verzeichnis wp-content festlegen

define('WP_CONTENT_URL', 'http://example/wp-inhalt'); //Absolute Angabe zum Verzeichnis wp-content

define('WP_PLUGIN_DIR', $_SERVER['DOCUMENT_ROOT'] . '/blog/wp-content/plugins' ); //Ort zum Verzeichnis der Plugins

define('WP_PLUGIN_URL', 'http://example.com/blog/wp-content/plugins'); //Absolute Pfadangabe Pluginverzeichnis

define('COOKIE_DOMAIN', 'www.example.com'); //Domain welche im Cookie eingetragen ist

define('WP_ALLOW_MULTISITE', true); //Funktion für Blog-Netzwerk freischalten (mehrere Blogs mit einer Installation)

define('CONCATENATE_SCRIPTS', false); //Konkatenation von JavaScript-Dateien im Backend verhindern

define('CUSTOM_USER_TABLE', $table_prefix.'meine_nutzer'); //Eigene Tabelle für Nutzerdaten

define('CUSTOM_USER_META_TABLE', $table_prefix.'meine_nutzer_meta'); //Eigene Tabelle für Nutzer Metadaten

define('WP_LANG_DIR', $_SERVER['DOCUMENT_ROOT'].'wordpress/languages'); //Speicherort zu Sprachdateien

define('SAVEQUERIES', true); //Datenbank-Abfragen speichern. Ausgabe in PHP: global $wpdb; print_r($wpdb-&gt;queries);

define('FS_CHMOD_DIR', (0755 &amp; ~ umask())); //Verzeichnisrichte bei restriktiven Hosts mit suexec ändern

define('FS_CHMOD_FILE', (0644 &amp; ~ umask())); //Dateirechte bei restriktiven Hosts mit suexec ändern

define('ALTERNATE_WP_CRON', true); //Alternative Methode zum Ausführen von Cron Jobs

define('WP_ALLOW_REPAIR', true); //Automatische Datenbankreparatur verwenden. Nur falls wirklich benötigt!

define('DO_NOT_UPGRADE_GLOBAL_TABLES', true); //Verhindern, das globale Tabellen (z.B. User, Usermeta) bei Datenbankänderungen angepasst werden

define('TEMPLATEPATH', get_template_directory()); //Pfad zum Theme

define('STYLESHEETPATH', get_stylesheet_directory()); //Pfad zur Stylesheet-Datei

define('DISABLE_WP_CRON', true); //Interne Cron Jobs deaktivieren (z.B. automatisches veröffentlichen von Artikeln in der Zukunft)

Das war nun jede Menge Stoff, aber ich denke er wird Euch helfen Dinge zu verbessern und vorallem Eure WordPress – Installation zu beschleunigen. Have Fun!

Weitere interessante Artikel:
  • WordPress Plugin: WP-OptimizeWordPress Plugin: WP-Optimize Weiter geht es mit unserer WordPress - Toolbox! Heute möchte ich Euch zeigen wie Ihr schön und einfach Eure WordPress-Installation warten könnt und somit unnötigen Datenmüll in Eurer Datenbank verhindert, was natürlich auch zu einer guten allgemeinen Performance Eurer Webseite führt. Das dazu nötige Plugin heisst: WP-Optimize httpv://www.youtube.com/watch?v=_Gy4zKiTOBg
  • WordPress Training: PluginsWordPress Training: Plugins Zum Abschluss der Einführung in WordPress fehlen uns noch die sogenannten Plugins. Was sind Plugins? Es sind Code-Snippets (Schnipsel) welche Eure WordPress - Installation um gute bis sehr gute Features erweitern. Wie einfach es ist solch ein Plugin zu installieren möchte ich Euch in diesem Video zeigen. httpv://www.youtube.com/watch?v=-_0lxBZ19sw
  • WordPress Registrierungsmeldung verbergenWordPress Registrierungsmeldung verbergen Manch ein Blogger legt wert darauf, dass andere User sich in seinem Blog registrieren können. Meist möchte man aber nicht unbedingt seine Webseite als Blog titulieren lassen. (Weil hier lediglich WordPress als Ersatz - CMS eingesetzt wird / wie auch bei NooBTECH). Leider steht WordPress sehr dazu eben eine Blog-Software ...
  • WordPress Training: Artikel schreibenWordPress Training: Artikel schreiben In den letzten beiden Videos zu WordPress haben wir eben diese Blog - Software installiert und konfiguriert. Nun giert man richtig danach seinen ersten Artikel, News oder was auch immer zu schreiben. Wie Ihr das machen könnt zeige ich in diesem dritten Teil meines WordPress Training.   httpv://www.youtube.com/watch?v=c0yIcYt355s
  • WordPress Training: ThemesWordPress Training: Themes Da wir uns nun fast durch die grundlegenden Dinge von WordPress gearbeitet haben, möchte ich euch nun zeigen wie Ihr Euren Blog / Eure Webseite optisch aufpeppen könnt. WordPress bringt hierzu ein perfektes Feature mit mit dem Ihr es mit wenigen Mausklicks schafft die Optik von Null auf 1oo im ...
Tags: Konfiguration, Tutorial, Wordpress, WP.Config

Verfasse einen Kommentar

Hier klicken, um die Antwort abzubrechen.

Folge uns

In eigener Sache

  • Premium WordPress Themes / Templates

Werde Teil dieser Community…

... und registriere Dich jetzt völlig kostenlos und unverbindlich in wenigen Sekunden!
HIER REGISTRIEREN

Deals

Aktuelles aus dem Blog

  • Flash Player versus Firefox Flash Player versus Firefox
    Irgendwie zum Haare raufen das Ganze! Immer öfter ärgern uns die Hersteller von
  • NooBTECH sagt Goodbye YouTube NooBTECH sagt Goodbye YouTube
    Lange haben wir intern überlegt, die Vor- und Nachteile abgewogen was unsere
  • Das NooBTECH Forum geht offline Das NooBTECH Forum geht offline
    Leider gibt es neben guten Neuigkeiten, wie dem veränderten Design (NooBTECH 2.0
  • Wir denken laut nach Wir denken laut nach
    Wir denken laut darüber nach das verstärkte produzieren von Videos
  • Das NooBTECH – Verdienspiel Das NooBTECH – Verdienspiel
    Oft gewünscht und nun kehrt es zurück: Das NooBTECH – GewinnVerdienspiel!

Deals

Deals

Heiß Diskutiert

  • Administrator unter Windows 7 freischalten 78 comments
  • [Lösung] Vista Fonts plötzlich kursiv 20 comments
  • Logitech Z Cinema Advanced 17 comments
  • DVDs auf Festplatte archivieren 7 comments
  • Werbung von Text Enhance entfernen 7 comments
  • Datei in Bild verstecken 6 comments
  • Persönliche Daten & Facebook 6 comments

Deals

Letzte Kommentare

  • Kev: Moin ich hab das Problem das Ich das auf PC stellen muss um mein gegenüber zu hören Und das…
  • Johannes: Lieber Autor Also ich habe das mit dem CMD probiert, da stand ´´Befehl wurde ausgeführt´´…
  • schaub hans: Danke für die einfache und für Laien verständliche Lösung zur Vertreibung dieser lästigen Ge…
  • Bene: Hallo ich wollte nur wissen wenn man das CMD öffnet und strg + shift drücke was geb ich dann …
  • GangsterBoy: Leider schaltet der Monitor nicht in den Standby, wenn er über HDMI angeschloßen ist, sondern z…

Die gute Tat

Community Login

Unsere Tags

Blog Browser Computer Corsair Design Facebook Festplatte Firefox Game Gaming Gehäuse Google Headset HowTo Intel Internet Keyboard kostenlos Lüfter Mainboard Maus Mauspad Microsoft Mozilla netzteil NooBTECH PC PlugIn Razer Review Roccat Samsung Spiel SSD Tastatur Test Training Tutorial Unboxing USB-Stick Video Windows Windows 7 Wordpress YouTube

Über NooBTECH.at

  • Über uns
  • Link zu uns
  • Werben
  • Jobs
  • Partner
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright © 2012 - NooBTECH.at - Alle Rechte vorbehalten. Markenbezeichnungen, Typenschilder, Firmenlogos und Embleme sind Eigentum des jeweiligen Eigentümer.>