Kingston DataTraveler 109 8GB
Wieder einmal haben wir die Freude einen USB 2.0 Stick testen zu dürfen. Dieser kommt aus dem Hause des renommierten Herstellers Kingston und weist eine Kapazität von 8GB auf. Wie fast gewohnt von Kingston ist es ein DataTraveler Produkt mit dem Zusatz 109. Durch seine Miniaturisierung ist er dafür prädestiniert am Schlüsselbund, und somit immer Einsatzbereit, getragen zu werden. Schauen wir uns aber nun diesen Winzling genauer an.
Technische Herstellerangaben:
Keine • vorinstallierte urDRIVE Software • Fünf Jahre Garantie
Wie fast alle USB – Sticks von Kingston kommt auch dieser, wir hoffen der Umwelt zuliebe und nicht nur um Kosten zu sparen, sehr spartanisch verpackt daher. Mehr Informationen bekommt man aber sonst über das Produkt nicht. Hat man den Karton geöffnet so ist auf der Innenseite noch etwas zu lesen bezüglich der auf 5 Jahre erweiterten Garantie.
Dieser Winzling ist ein wahres Leichtgewicht dessen Hülle zu 100% aus Plastik besteht. Die große Öffnung am oberen Rand macht es sicherlich sehr einfach den DataTraveler 109 an einem Schlüsselring zu befestigen. Wenn man das macht, so fällt einem schon das erste Manko auf: Fasst man es Vorne an, wo sich der USB Anschluss befindet, so fällt einem gleich die sehr fragile Ummantelung selbigem auf. Man möchte fast meinen bei zu festem Druck sprengt man das Gehäuse.
Nach Anschluss an einen geeigneten Rechenknecht werden von Windows automatisch, wie eigentlich bei allen USB Sticks, die passenden Treiber installiert. Öffnet man nun das Laufwerkssymbol so merkt man: Aha, da hat ja schon jemand etwas installiert. Es handelt sich hierbei um die urDRIVE Software von Kingstons mittels dieser einem so manche Core-Funktionen eines Computers zur Verfügung stehen -> Browser, Facebook- bzw Twitter-App und ähnliches
urDrive Software
Persönliche Anmerkung: Zur Sinnhaftigkeit einer solchen Software möchte ich mich an dieser Stelle ausschweigen, da ich persönlich davon nichts bis schon gleich mal überhaupt nichts halte.
Schauen wir uns aber nun die gemessene Geschwindigkeit des Kingston DataTraveler 109 8GB USB 2.0 Sticks an
Fazit: Die ermittelte Schreibgeschwindigkeit ist mehr als dürftig und für so einen großen, was die Speicherkapazität anbelangt, USB Stick unpassend. Auch die Ausbeute bei der Lesegeschwindigkeit ist sehr mager. Können doch andere Hersteller hier mit Werten von 30MB/s glänzen. Ein weiterer Punkt ist das sehr dünne Plastik welches es kaum vermag den Kingston DataTraveler 109 8GB Stick ordentlich zu schützen. Trägt man ihn an einem Schlüsselbund, für was er ja auch vorgesehen ist, läuft man Gefahr den Schutz rund um den USB Anschluss zu zerdrücken. Legt man aber nun wieder den Grundpreis von nur 7€ zu Grunde, dann mag es sich für den ein oder anderen Anspruchslosen rentieren diesen USB Stick zu kaufen. Mein Tipp allerdings: urDrive Software mittels Formatierung des Sticks komplett davon verbannen!
[...] wir ja vor Kurzem das mehr oder weniger große Vergnügen hatten einen anderen USB – Stick (Kingston DataTraveler 109 8GB) aus dem Hause Kingston testen zu dürfen gehen wir diesmal etwas nüchterner und nicht so [...]