Werbung von Text Enhance entfernen
Seit neuestem gibt es unter Firefox ein Phänomen welches mehr nervt als wirklich schädlich ist. Es handelt sich zum einen um ständig, auf diversen Webseiten, generierte Links die mit Werbung hinterlegt (Text Enhance.com) sind und zum anderen um ein kleines Feld welches eingeblendet wird, mit diversen Links zu Suchmaschinen, von Easy InLine. Beides zeige ich Euch noch in Screenshots. Es handelt sich dabei schlichtweg um AdWare oder auch Malware! Wie Ihr das nun entfernen könnt wird Euch gleich gezeigt. Zuerst aber mal die angesprochenen Screenshots
Wie Ihr nun erkennen könnt kann man sich absichern wie man will und kommt trotzdem teilweise in Teufelsküche. Ich habe hier ein Tool, welches als Freeware erhältlich ist, in Verdacht! Aktuell möchte ich aber den Namen noch nicht nennen, da ich mir nicht zu 100% sicher bin.
Was aber nun tun? Es gibt 2 Wege! Der Erste entfernt nur diese mit Werbung überlagerten Textlinks. Ihr müsst dazu auf http://optout.textsrv.com/optout.php gehen (ich setzte mit Absicht keinen direkten Link, da ich diesen Hijackern das nicht gönne) und das Kästchen markieren. Abschließend müsst Ihr noch den Captcha Code eingeben.
Aber ACHTUNG: Dies löst das Problem nur temporär! Löscht Ihr zB Eure Cookies habt Ihr anschließend diese Links wieder da. Ihr müsst dann wieder auf diese Seite und erneut den Vorgang wiederholen.
Das erklärte mir aber noch lange nicht dieses Easy Inline Gedöhns. Also sah ich mir an welche Addons in Firefox installiert sind. (Persönliche Anmerkung: Ich bin eigentlich ein User der max 1 – 2 Addons nutzt. Dazu zählt ein Wörterbuch und Fireshot.) Und da fiel mir sofort ein Plugin auf welches da heißt: Yontoo 1.20.00 oder Yontoo Runtime Layer
Dieses habe ich nun testweise deaktiviert, Firefox neu gestartet und siehe da: Diese dämliche AdWare war verschwunden! Klickt also links oben auf das orange Feld mit der Bezeichnung Firefox und wählt dann Add-ons aus
Standardmäßig kommt Ihr nun auf den Reiter “Plugins”. Klickt oben auf “Erweiterungen” und seht nach ob auch bei Euch dieser Yontoo – Müll installiert ist. Ist es das, dann zögert nicht und klickt auf entfernen! Und nun zum abschließenden und wichtigsten Punkt: Deinstallation über die Systemsteuerung!
Es öffnet sich bei der Eliminierung ein weiteres Fenster welches schon einen kleinen Tipp gibt mit was man sich diesen Trojaner(?) eingefangen haben könnte. Wählt bitte unbedingt die letzte Option um Yontoo Runtime Layers komplett von Eurem System zu verbannen.
Startet Euren Browser oder noch besser den ganzen Computer neu und Ihr solltet zu 99,99999999% von diesem Plagegeist erlöst sein.
Wie es aussieht können wir langjährig vertrauten Programmen auch nicht mehr vollständig über den Weg trauen! Installieren diese anscheinend ohne uns zu fragen irgendwelche Funktionen mit um so deren Taschen zu füllen. Denn eines ist sicher: Umsonst werden die das nicht einbauen. Sollte ich mir später zu 100% sicher sein welches Tool es war, werde ich dies natürlich hier nachtragen!
Vielen Dank. Durch eure Mühen und Beschreibungen habe auch ich es geschafft diese Add-on bzw. Erweiterung (Saving Sidekicks) wegzubekommen.
Liebe Grüße
Ich empfehle dass das Problem auch auf der mozilla webseite “breitgetreten” wird, damit nicht all die die keine ahnung davon haben leichtgläubig den neuen flash 11.x und somit unbewusst auch diese adware mitinstallieren.
Leider ist das nicht immer so einfach. Bei der Installation des FireFox-Plug Ins ADOBE Flash Player, Vers. 11.4.402.65 wird dieses nervige Tool ebenfalls installiert. Nur die Deaktivierung in FireFox und die Deinstallation in der Systemsteuerung hat hier Abhilfe geschaffen. Leider hat es den Nachteil, daß nun bestimmte Seiten, die auf den Flash-Player angewiesen sind, nicht mehr richtig dargestellt werden. Es ist nun die Aufgabe von FireFox und ADOBE, diese nervige Nötigung abzustellen.
Ja, es grenzt tatsächlich an Nötigung! Doch bald dürfte der Flash-Player ausgedient haben… siehe: zukünftig kein Flash mehr für Smartphones, etc…. hoffen wir, dass HTML 5 bald umfangreich in allen Browsern unterstützt wird.
Bei mir war es “Browser Companion Helper”.
Ließ sich über Addons->Erweiterungen entfernen.
ich korigiere meinen beitrag darunter: das Add- On heißt Saving Sidekicks..
lg
Leider bekomme Ich das Zeug nicht deinstalliert (windows 7) bekomme immer die Meldung “Setup initialization error” … was kann ich machen damit Ich den Dreck auch runter bekomme??
Danke!!!
1. Beim Browser, z.B. Firefox, oben in Extras gehen und add-ons aufmachen:
dort das dämliche Programm “saving sidekicks” löschen.
2. Dann in die “Systemsteuerung” von Windows gehen und dort ebenfalls unter Programme “installieren/deinstallieren” dieses Programm suchen und ebenfalls entfernen bzw. deinstallieren.