• Computer & Technik für Anfänger – Kompliziert können Andere
  • Startseite
  • Jobs
  • Sponsored Posts
  • Werben
  • Kontakt
  • F.A.Q.
 Computer und Technik für Anfänger - Kompliziert können Andere 
Computer und Technik für Anfänger – NooBTECH.at
  • Ressorts:
  • News
    • Hardware
    • Software
    • Consumer Electronic
    • Allgemein
  • Hardware
    • AudioSoundkarten, Headsets…
    • Gadgets & ZubehörLüfter, Kühler, Mauspads, …
    • Gehäuse & NetzteileAntec, Corsair, Enermax, uvm.
    • GrafikkartennVidia, AMD, …
    • LaufwerkeFestplatten, SSD, Brenner, …
    • Mainboards & RamASUS, Kingston, …
    • MonitoreSamsung, LG, …
    • LAN & WLANRouter, Netzwerkkarten…
    • Note- & NetbooksAcer, HP, Lenovo, …
    • PeripherieDrucker, Scanner, …
    • SpeichermedienUSB-Sticks, SD-Karten…
    • DiversesKonsolenzubehör, Projekte usw.
  • Know How
    • Netzwerktechnik
    • Wissenswertes
    • Weitere Tests
  • Software
    • Games
    • Programme
    • Tools
    • mobile Apps
    • Kostenloses
  • Tutorials
    • Hardware
      • NooBCraft
    • Software
      • PhotoShop
      • Premiere Pro
    • Windows
      • Windows 8
      • Windows 7
      • Windows Vista
    • Web 2.0
      • WebWork
      • WordPress
  • Diverses
    • Interviews
    • Vor Ort
    • Webfundstücke
  • Buyer’s Guide
    • Der 500€ PC
    • Der 1000€ PC
    • Der 1500€ PC
  • Blog
  • Kontakt
      • Unsere Philosophie

        Was ist eigentlich Sinn und Zweck dieser kleinen Seite? Wir wollen auf keinen Fall akademische Aufsätze abliefern wo man sich während dem Lesen frägt ob man nicht zuerst ein Physik- bzw. IT-Studium absolvieren sollte um den Text zu verstehen.

         

        Nein, vielmehr soll es so sein als ob ein Freund einem beschreibt welches Gadget er sich gerade gekauft hat und dieser nun versucht uns mit einfachen Wörtern eben dieses zu beschreiben.

         

        Bei den Tutorials und Lösungs-Vorschlägen ist es ähnlich. Hier soll der User mit einfachen Worten und klarer Bebilderung an die Hand genommen und sicher ans Ziel gebracht werden.

         

        Sollte dies einmal nicht gelingen bzw. noch Fragen offen bleiben, so scheut Euch bitte nicht im Artikel selbst (als Kommentar) oder per Email Eure weiteren Fragen an uns zu stellen! Vielleicht sind diese ja auch für Andere Leser nützlich!

         

        Sehr gerne nehmen wir auch Kritik und Vorschläge an!

      • Hier sind wir zu finden

         

        Wir sind beheimatet in der kleinen Stadt Steyr, welche um 980 n.Chr. erstmals urkundlich erwähnt wurde. Wir haben also eine lange Tradition und diese Versuchen wir mt dieser Webseite fortzusetzen.

         

        Mit Stolz nennen wir uns: "Die kleine Computer & Technik Seite aus dem Herzen Europas mit dem großen Herz für Anfänger und Neueinsteiger"

      • Kontaktieren Sie uns

        Ihr Name (Pflichtfeld)

        Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

        Betreff

        Ihre Nachricht

        Bitte diesen Code eingeben: captcha

Topthemen:

  • Tutorial
  • Review
  • Wordpress
  • Microsoft
  • Windows 7
  • Windows
  • Test
  • YouTube
  • SSD
  • Video
  • Facebook
  • News
Netzwerkspeicher

IOCELL NetDisk 351UNE

Dieses mal haben wir von IOCELL Networks eine Externe Speicherlösung, die auf NDAS™-Technologie basiert, zur Verfügung gestellt bekommen. NDAS™ steht für “Network Direct Attached Storage”. Das ist die patentierte Technologie von IOCELL Networks, die Digitalspeichergeräte (HDD, ODD, Memory, Band-Laufwerke) direkt in ein lokales Netzwerk mit einer Standardverbindung wie Ethernet einbindet. Nach der Installation des Treibers und dem Registrieren jedes Geräts auf einem Computer, hat dieser je nach Konfiguration Vollzugriff auf das/die Speicherlaufwerk/e. Anstelle von TCP/IP wird das proprietäre LPX Protokoll verwendet, was dieses System sicher vor externen Hackerangriffen macht.

      

Zum Testen erhielten wir das IOCELL NetDisk 351UNE Laufwerk. Zusätzlich zur NDAS™ – Netzwerkbuchse, (entspricht dem Standard RJ45) besitzt dieses Gerät auch noch einen Mini-USB 2.0 und einen eSATA Anschluss. Mit dieser zusätzlichen Option unterscheidet sich dieses Netzlauferk von herkömmlichen NAS-Systemen gewaltig.Dies gewährleistet somit auch einen schnellen direkten Anschluss an einen PC. Ideal für den mobilen Einsatz. Das Gehäuse ist für die einfache Montage einer 3,5″ Festplatte mit SATA Anschluss vorgerichtet. Im Handel ist dieses Gehäuse aber auch mit bereits vormontierter HDD verschiedener Speicherkapazitäten erhältlich.

     

Das Gehäuse kommt in einer soliden umweltfreundlichen Kartonverpackung mit ausreichenden Informationen an den Aussenseiten.

                      

Lieferumfang :
1 Gehäuse, 1  Netzteil, 1 USB-2.0Kabel, 1 eSATA Kabel, 1 RJ45 Ethernet Kabel, 4 Schrauben für die HDD-Befestigung,1 Treiber-CD und eine Quick-Installationsanleitung.

Der seitliche Deckel läßt sich durch lösen von 2 Schrauben an der Geräteunterseite abnehmen. Nach dem Entfernen der Schrauben ist der Deckel kurz nach unten zu schieben. Danach hochklappen.

     

Den Festplattenadapter entfernen wir, in dem wir die 4 Schrauben lösen, das Adapterblech nach vorne schieben und dann herausheben.

Die HDD wird auf das Adapterblech seitlich verschraubt und in umgekehrter Reihenfolge wieder eingesetzt. Achtet hierbei besonders auf die Ausrichung des SATA Anschlusses ! Dieser muss in die Richtung, an der sich die Anschläge befinden, gedreht werden. Auch sollte die Festplatte an diesen Anschlägen anstehen, damit beim Einbau die SATA Anschlussbuchse genügend einrastet. Deckel drauf => FERTIG.

1 2 3 4vor


Trackbacks/Pingbacks
  1. Review des IOCELL NetDisk 352UN - NAS für Jedermann | Computer & Technik sagt:
    6. August 2012 um 23:06

    [...] NDAS™-Technologie basiert, zur Verfügung gestellt bekommen. (wir berichteten bereits über das IOCELL NetDisk 351UNE) NDAS™ steht für “Network Direct Attached Storage”. Das ist die patentierte [...]

    Antworten
Verfasse einen Kommentar

Herzlichen Dank, dass Du Dich entschieden hast einen Kommentar zu hinterlassen! Bitte nimm zur Kenntnis, dass aus Gründen der Spam-Bekämpfung jeder Kommentar zuerst geprüft und von einem Administrator freigeschaltet werden muss.

Hier klicken, um die Antwort abzubrechen.

IOCELL NetDisk 351UNE
Inhalt:
  1. Grundlegendes
  2. Installation
  3. Konfiguration
  4. Testergebnisse / FAZIT
Titel: Netzwerkspeicher
IOCELL NetDisk 351UNE
Datum: 26. Juli 2012, 01:50
Autor: Herbert Mandl
Wertung:
bewerte diesen Artikel
Themen: Festplattengehäuse, Gehäuse, HDD, Iocell, NDAS, Netdisk, Review, Storage
Teilen:
Tools: E-Mail , Drucken

Unsere Partner & Sponsoren

Kategorien in Hardware

  • Audio
  • Diverses
  • Eingabegeräte
  • Gadgets & Zubehör
  • Gehäuse & Netzteile
  • Grafikkarten
  • Konsolenzubehör
  • LAN & WLAN
  • Laufwerke
  • Mainboards & Ram
  • Monitore
  • Note- & Netbooks
  • Peripherie
  • Speichermedien

Werbepartner

WordPress SEO Plugin

Banner jetzt buchen

Die gute Tat

NooBTECH

  • Über uns
  • Jobs
  • Partner
  • Datenschutz
  • Impressum

Kategorien

  • Aktuelles
  • Hardware
  • Know How
  • Software
  • Tutorials

Service & News

  • offizieller Blog
  • Link zu uns
  • Werben
  • F.A.Q.
  • Kontakt

In eigener Sache

  • Unsere Autoren
  • Helfen Sie uns zu wachsen
  • Premium WordPress Themes
  • URL – Shortener
  • Webhosting
© 2008 - 2013 NooBTECH.at - Alle Rechte vorbehalten. Markenbezeichnungen, Typenschilder, Firmenlogos und Embleme sind Eigentum des jeweiligen Eigentümer.