IOCELL NetDisk 351UNE
Dieses mal haben wir von IOCELL Networks eine Externe Speicherlösung, die auf NDAS™-Technologie basiert, zur Verfügung gestellt bekommen. NDAS™ steht für “Network Direct Attached Storage”. Das ist die patentierte Technologie von IOCELL Networks, die Digitalspeichergeräte (HDD, ODD, Memory, Band-Laufwerke) direkt in ein lokales Netzwerk mit einer Standardverbindung wie Ethernet einbindet. Nach der Installation des Treibers und dem Registrieren jedes Geräts auf einem Computer, hat dieser je nach Konfiguration Vollzugriff auf das/die Speicherlaufwerk/e. Anstelle von TCP/IP wird das proprietäre LPX Protokoll verwendet, was dieses System sicher vor externen Hackerangriffen macht.
Zum Testen erhielten wir das IOCELL NetDisk 351UNE Laufwerk. Zusätzlich zur NDAS™ – Netzwerkbuchse, (entspricht dem Standard RJ45) besitzt dieses Gerät auch noch einen Mini-USB 2.0 und einen eSATA Anschluss. Mit dieser zusätzlichen Option unterscheidet sich dieses Netzlauferk von herkömmlichen NAS-Systemen gewaltig.Dies gewährleistet somit auch einen schnellen direkten Anschluss an einen PC. Ideal für den mobilen Einsatz. Das Gehäuse ist für die einfache Montage einer 3,5″ Festplatte mit SATA Anschluss vorgerichtet. Im Handel ist dieses Gehäuse aber auch mit bereits vormontierter HDD verschiedener Speicherkapazitäten erhältlich.
Das Gehäuse kommt in einer soliden umweltfreundlichen Kartonverpackung mit ausreichenden Informationen an den Aussenseiten.
Lieferumfang :
1 Gehäuse, 1 Netzteil, 1 USB-2.0Kabel, 1 eSATA Kabel, 1 RJ45 Ethernet Kabel, 4 Schrauben für die HDD-Befestigung,1 Treiber-CD und eine Quick-Installationsanleitung.
Der seitliche Deckel läßt sich durch lösen von 2 Schrauben an der Geräteunterseite abnehmen. Nach dem Entfernen der Schrauben ist der Deckel kurz nach unten zu schieben. Danach hochklappen.
Den Festplattenadapter entfernen wir, in dem wir die 4 Schrauben lösen, das Adapterblech nach vorne schieben und dann herausheben.
Die HDD wird auf das Adapterblech seitlich verschraubt und in umgekehrter Reihenfolge wieder eingesetzt. Achtet hierbei besonders auf die Ausrichung des SATA Anschlusses ! Dieser muss in die Richtung, an der sich die Anschläge befinden, gedreht werden. Auch sollte die Festplatte an diesen Anschlägen anstehen, damit beim Einbau die SATA Anschlussbuchse genügend einrastet. Deckel drauf => FERTIG.
[...] NDAS™-Technologie basiert, zur Verfügung gestellt bekommen. (wir berichteten bereits über das IOCELL NetDisk 351UNE) NDAS™ steht für “Network Direct Attached Storage”. Das ist die patentierte [...]