• Computer & Technik für Anfänger – Kompliziert können Andere
  • Startseite
  • Jobs
  • Sponsored Posts
  • Werben
  • Kontakt
  • F.A.Q.
 Computer und Technik für Anfänger - Kompliziert können Andere 
Computer und Technik für Anfänger – NooBTECH.at
  • Ressorts:
  • News
    • Hardware
    • Software
    • Consumer Electronic
    • Allgemein
  • Hardware
    • AudioSoundkarten, Headsets…
    • Gadgets & ZubehörLüfter, Kühler, Mauspads, …
    • Gehäuse & NetzteileAntec, Corsair, Enermax, uvm.
    • GrafikkartennVidia, AMD, …
    • LaufwerkeFestplatten, SSD, Brenner, …
    • Mainboards & RamASUS, Kingston, …
    • MonitoreSamsung, LG, …
    • LAN & WLANRouter, Netzwerkkarten…
    • Note- & NetbooksAcer, HP, Lenovo, …
    • PeripherieDrucker, Scanner, …
    • SpeichermedienUSB-Sticks, SD-Karten…
    • DiversesKonsolenzubehör, Projekte usw.
  • Know How
    • Netzwerktechnik
    • Wissenswertes
    • Weitere Tests
  • Software
    • Games
    • Programme
    • Tools
    • mobile Apps
    • Kostenloses
  • Tutorials
    • Hardware
      • NooBCraft
    • Software
      • PhotoShop
      • Premiere Pro
    • Windows
      • Windows 8
      • Windows 7
      • Windows Vista
    • Web 2.0
      • WebWork
      • WordPress
  • Diverses
    • Interviews
    • Vor Ort
    • Webfundstücke
  • Buyer’s Guide
    • Der 500€ PC
    • Der 1000€ PC
    • Der 1500€ PC
  • Blog
  • Kontakt
      • Unsere Philosophie

        Was ist eigentlich Sinn und Zweck dieser kleinen Seite? Wir wollen auf keinen Fall akademische Aufsätze abliefern wo man sich während dem Lesen frägt ob man nicht zuerst ein Physik- bzw. IT-Studium absolvieren sollte um den Text zu verstehen.

         

        Nein, vielmehr soll es so sein als ob ein Freund einem beschreibt welches Gadget er sich gerade gekauft hat und dieser nun versucht uns mit einfachen Wörtern eben dieses zu beschreiben.

         

        Bei den Tutorials und Lösungs-Vorschlägen ist es ähnlich. Hier soll der User mit einfachen Worten und klarer Bebilderung an die Hand genommen und sicher ans Ziel gebracht werden.

         

        Sollte dies einmal nicht gelingen bzw. noch Fragen offen bleiben, so scheut Euch bitte nicht im Artikel selbst (als Kommentar) oder per Email Eure weiteren Fragen an uns zu stellen! Vielleicht sind diese ja auch für Andere Leser nützlich!

         

        Sehr gerne nehmen wir auch Kritik und Vorschläge an!

      • Hier sind wir zu finden

         

        Wir sind beheimatet in der kleinen Stadt Steyr, welche um 980 n.Chr. erstmals urkundlich erwähnt wurde. Wir haben also eine lange Tradition und diese Versuchen wir mt dieser Webseite fortzusetzen.

         

        Mit Stolz nennen wir uns: "Die kleine Computer & Technik Seite aus dem Herzen Europas mit dem großen Herz für Anfänger und Neueinsteiger"

      • Kontaktieren Sie uns

        Ihr Name (Pflichtfeld)

        Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

        Betreff

        Ihre Nachricht

        Bitte diesen Code eingeben: captcha

Topthemen:

  • Tutorial
  • Review
  • Wordpress
  • Microsoft
  • Windows 7
  • Windows
  • Test
  • YouTube
  • SSD
  • Video
  • Facebook
  • News

NZXT Rogue Super Cube Silber/Blau, Alu

Da nun für einen Bekannten ein kleiner feiner Rechner ansteht habe ich vorab für ihn schon einmal ein Gehäuse ausgesucht. Hauptaugenmerk war dabei die Größe des Towers. Ich entschied mich nach längerem Überlegen für den NZXT Rogue Super Cube in Silber mit blauer Beleuchtung. Zur Auswahl stünden dann noch schwarz/blau oder schwarz/rot, aber leider war keiner dieser mehr in Österreich verfügbar.

Daten des Gehäuse:

• BxHxT: 368×278.2×421.2mm
• extern: 2x 5.25″, 1x 3.5″
• intern: 4x 3.5″
• Lüfter (hinten): 1x 120mm (blau beleuchtet)
• Lüfter (seite): 2x 120mm • Lüfter (seite): 2x 120mm (optional)
• Front I/O: 2x USB 2.0, 1x eSATA, 1x Kopfhörer, 1x Mikrofon
• Gewicht: 9.2kg

Und so sieht er frisch aus der Verpackung genommen aus:

nzxt-frontnzxt-front-open

Der erste Eindruck:

Sehr wertig verarbeitet und optisch sehr augenfreundlich ;-)

Die Front wird durch eine aus Aluminium gefertigten Schwingdeckel, der mittels Magnet gehalten wird und abschliessbar ist, geschützt.

Die Demontage des oberen Gehäusedeckels ist denkbar einfach und ist mit lösen einer Rendelschraube erledigt. Danach einfach nur den Deckel nach Hinten abziehen und schon liegt einem der Innenraum offen.

nzxt-deckel-aufnzxt-deckel-auf2

Für den leichteren Einbau bes Motherboards, nur für µATX geeignet(!), kann der Schlitten nach Hinten hinaus gezogen werden. Um dies zu tun löst man nur die vier Rendelschrauben, die das Mainboard-Tray halten, auf der Rückseite des Gehäuse.

Hier kommt aber dann schon der erste kleine Kritikpunkt:

Leider hakt bei meinem Exemplar der Schlitten beim ein- bzw. hineinschieben sehr stark, sodaß ich mir überlege lieber ein wenig zu werkeln und das Motherboard bei eingebautem Schlitten zu installieren. Man will ja nichts kaputt machen *g*

Ansonsten bietet der Tower noch Platz für zwei Einbauschächte 5,25″ (extern), vier 3,5″ (intern) bzw. einen Schacht für 3,5″ extern. Die beiden internen 3,5″ Schächte sind, aus Platzgründen, vertikal neben den 5,25″ Schächten angeordnet und mit Moosgummi entkoppelt.

Zur leichteren Montage des Netzteils kann die Abdeckung dafür ganz leicht abgeschraubt, auf dem Netzteil montiert und wieder eingebaut werden.

nzxt-insidenzxt-schlitten

Packungsinhalt:

  • 2 Beschreibungen
  • ein praktischer Tragegurt, um den PC leichter auf LANs transportieren zu können
  • Schrauben und diverses Montagematerial
  • 2 Schlüssel

nzxt-inhalt

Fazit:

Zwei Kritikpunkte: der hakende Mainboard-Schlitten und des doch etwas scharfen Kanten. Auch preislich, ~130€, liegt der NZXT Rogue Super Cube nicht gerade im unteren Preissegment. So bedenke man, daß hier kein Netzteil im Lieferumfang dabei ist. Vom Konzept ist der Super Cube aber nicht schlecht, auch wenn das ein oder andere verbesserungswürdig wäre.

So komme ich zu meinem kurzen Schluss: Ein Eyecatcher ist dieser Tower allemal, aber für die gebotene Leistung ist der Preis dann doch zu hoch!

Wie letztendlich der NZXT Rogue bestückt wird und er sich schlägt lest Ihr demnächst ;-)

Have Fun!

Update 01.02.2009:

Heute habe ich ein weiteres Manko an diesem Tower entdeckt! Möchte man, wie ich, ein extern zugängliches Laufwerk (DVD-Brenner) installieren so ist dies nicht so einfach möglich wie man es gerne hätte. Warum? Nicht wie bei anderen Towern üblich lassen sie die Frontblenden einfach aus der Front entfernen. Nein, man muss erst im Gehäuseinnneren 4 Schrauben lösen um die komplette Front abzunehmen. Danach muss man noch 2 Mini-Schrauben bei dem jeweiligen Einschub lösen. Somit ist ein nachträgliches Erweitern seines PCs nicht so einfach, ohne viel Aufwand, realisierbar. Dies stellt bis jetzt das größte Manko, an diesem sonst sehr formschönen Gehäuse, dar.

Weitere interessante Artikel
  1. Wie schon angekündigt habe ich nach dem
    Cooltek CT12025 LED Lüfter (blau) 120mm
  2. Erster PaintJob und Zusatzlüfter (front)
  3. So, mit dem zweiten Tribal ist nun die F
    Tribal 2 und Front-Finish
Verfasse einen Kommentar

Herzlichen Dank, dass Du Dich entschieden hast einen Kommentar zu hinterlassen! Bitte nimm zur Kenntnis, dass aus Gründen der Spam-Bekämpfung jeder Kommentar zuerst geprüft und von einem Administrator freigeschaltet werden muss.

Hier klicken, um die Antwort abzubrechen.

Titel:
NZXT Rogue Super Cube Silber/Blau, Alu
Datum: 29. Januar 2009, 15:04
Autor: Franz Emeder
Wertung:
(noch keine Wertung)
Themen:
Teilen:
Tools: E-Mail , Drucken

Unsere Partner & Sponsoren

Kategorien in Hardware

  • Audio
  • Diverses
  • Eingabegeräte
  • Gadgets & Zubehör
  • Gehäuse & Netzteile
  • Grafikkarten
  • Konsolenzubehör
  • LAN & WLAN
  • Laufwerke
  • Mainboards & Ram
  • Monitore
  • Note- & Netbooks
  • Peripherie
  • Speichermedien

Werbepartner

WordPress SEO Plugin

Banner jetzt buchen

Die gute Tat

NooBTECH

  • Über uns
  • Jobs
  • Partner
  • Datenschutz
  • Impressum

Kategorien

  • Aktuelles
  • Hardware
  • Know How
  • Software
  • Tutorials

Service & News

  • offizieller Blog
  • Link zu uns
  • Werben
  • F.A.Q.
  • Kontakt

In eigener Sache

  • Unsere Autoren
  • Helfen Sie uns zu wachsen
  • Premium WordPress Themes
  • URL – Shortener
  • Webhosting
© 2008 - 2013 NooBTECH.at - Alle Rechte vorbehalten. Markenbezeichnungen, Typenschilder, Firmenlogos und Embleme sind Eigentum des jeweiligen Eigentümer.