Firefox Plugins aktualisieren
Sehr häufig hören wir Klagen wie schlecht doch Firefox geworden wäre und welche Probleme nicht bestehen würden. Sicherlich ist Firefox nicht mehr das Leichtgewicht welcher er mal war, jedoch kann solch ein Verhalten ganz andere Gründe haben! Oftmals werden von Programmen, bei der Installation, Erweiterungen (Extensions) eben für Mozilla’s Browser mitinstalliert ohne dass man es wirklich mitbekommt. Manche werden auch komplett freiwillig eingebunden… zB Java.
Wie man nun feststellt und praktisch auf einen Schlag all diese “Probleme” löst möchte Ich hier kurz zeigen.
Starten Wir Firefox und drücken die Tasten-Kombination STRG + SHIFT + A
Und schon öffnet sich ein neues Browser-Tab mit der Überschrift Add-ons-Manager. Wir wählen, wenn noch nicht schon von selbst gewählt, Plugins auf der linken Seite dieses Tabs.
Oben sehen wir nun einen Link mit der Beschriftung: Überprüfen Sie, ob Ihre Plugins aktuell sind. Auf diesen klicken wir und es öffnet sich wieder ein neues Tab. Hier werden nun online Ihre Plugins durchsucht und auf deren Aktualität geprüft.
Wie wir unschwer erkennen können gibt es auch hier einige Konflikte. Was wir auf alle Fälle machen ist: Wir aktualisieren alle Einträge mit der Kennzeichnung “Veraltete Version”. Hierbei bietet es sich an mit der rechten Maustaste auf Aktualisieren zu klicken und den Link in einem neuen Tab zu öffnen. Ansonsten würde diese Webseite im selben Fenster geöffnet werden und man müsste immer wieder zurück, zurück und schlimmsten Fall zurück ;)
Hinweis zu Java: Auch wenn Sie ein 64bit Betriebssystem besitzen (zB Windows 7 Home Premium 64bit) müssen sie zusätzlich die 32bit Variante von Java installieren, da Firefox nach wie vor eine 32bit Anwendung ist. (dies wird sich vermutlich mit Verison 17 aber ändern)
Laden Sie alle Programme die Ihnen angezeigt werden, zumindest die mit veralteter Version, herunter und installieren Sie diese. Es empfiehlt sich anschließen ein kompletter System-Neustart. Haben wir alles richtig gemacht sollten wir nun dieses Bild erhalten.
An meinem Beispiel erkennt man, dass es trotzdem immer noch Plugins gibt die der Firefox nicht erkennt und deswegen kümmern wir uns auch nicht darum ;) Sollte aber etwas dabei sein was Ihnen sehr suspekt vorkommt wäre es eine Überlegung wert dies zumindest mal zu deaktivieren und zu sehen ob Ihr Browser noch so wie gewohnt funktioniert. Machen Sie das aber bitte immer nur Stück für Stück und sehen sich das ein wenig länger an.