Gedanken zu YouTube Netzwerken
Aktuell überschlagen sich ja zu diesem Thema die Neuigkeiten / Diskussionen im World Wide Web. Da auch wir mal Teil dieser Maschinerie waren, teilweise sind wir es ja noch immer, mache ich mir nach wie vor so meine Gedanken zu diesem Thema. Was aber sind denn nun solche Netzwerke?
Ganz einfach ausgedrückt handelt es sich um ein Schnellball-System bei dem jeder, speziell der der unten steht, zu den Verlierern gehört! Ich gründe also ein Netzwerk, verspreche Euch das Blaue vom Himmel (Ihr werdet berühmt, bekommt schnell viel Geld, etc) und bereichere mich an Eurem Content. Content ist das was Ihr mühsam und zum Teil mit finanziellem Aufwand produziert. Dann kneble ich Euch noch mit einem Vertrag der Euch noch um alles bringen kann was Ihr jemals geschaffen habt. Heißt: Ich übernehme mit Eurem Beitritt zu meinem Netzwerk sämtliche Rechte an Eurem Material. Ihr buttert also Geld für Eure Produktionen rein, zB für eine tolle Kamera etc pp, habt dann damit auch noch die ganze Arbeit, Videoschnitt – Aufbereitung – etc, und bekommt von mir dafür die Gegenleistung Euch mit “Versprechungen” zu bombardieren, welchen nichts anderes bewirken sollen als Euch bei der Stange zu halten.
Wollt Ihr dann aus meinem Netzwerk raus, halte ich Euch den Vertrag, den wir beiden “Freunde” zu Anfang doch nur aus rein formalen Gründen unterzeichnet haben, unter die Nase und grinse Euch frech ins Gesicht. Warum kann ich das? Dein Kanal gehört mir Du Träne!
So das mal der ironische Teil dieses Beitrags. Seid aber mal ehrlich: Würdet Ihr als Freelancer für jemanden arbeiten wollen der Euch für Eure Arbeit erst irgendwann, wenn überhaupt, entlohnen will? Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
An wen richten sich solche Netzwerke dann? Ich formuliere es provokant mal so: An Kiddies die sich durch ihr Idole angestachelt in der Lage fühlen solch einer Unternehmung gewachsen zu sein.
Es gibt aber ein deutsches Netzwerk, gegründet von einem “großen” YouTuber”, welcher einen Kanal leitet der so ähnlich wie “KrachBumm” lautet, welcher doch aktuell nur sogenannte “YouTube-Stars” vereint!? Stimmt! Und genau das ist die Krux! So wird suggeriert was man erreichen könnte. Aber etwas mit auf den Weg: “Die waren auch schon groß bevor sie diesem Netzwerk beigetreten sind!” Sie haben nur Ihre Seele verkauft ;)
Es gäbe hier noch so viele Gründe aufzuzählen (einer geht aber noch: täglich lese ich im Web davon wie Kids planen ihr bisschen Geld zu vergeuden nur um diesen GURUs gerecht zu werden – da überfällt mich das kalte Grauen!), aber ich weigere mich hier und jetzt jemand eine kopierbare Doktorarbeit zu hinterlassen ;)
Und jetzt genug meines Blabla…. meine Empfehlung an Euch:
- Überlegt Euch mal wie viel Arbeit Ihr in solche ein Video steckt (Pre- und Postproduction)
- Rechnet mal so über den Daumen zusammen was Ihr schon investiert habt (Zeit / Geld)
- usw usf
HABT IHR ALSO TATSÄCHLICH LUST INSTRUMENTALISIERT ZU WERDEN UM ANDEREN DIE TASCHEN ZU FÜLLEN?
Wieder einmal durftet Ihr an meinen teils wirren Gedanken teilhaben. Habt Ihr etwas dazu zu sagen würde ich mich freuen wenn Ihr das hier tun würdet.
Ergänzend zu den dunklen Gedanken bliebe noch anzumerken, daß der “Star” “Krachbumm” nach YouTube direkt und ohne Umwege aus dem TV-Genre kam und vom ersten Tag seines YouTuber-Lebens an rein gewinnorientiert arbeitete. Dazu zwang ihn nicht zuletzt die Tatsache, daß er auch eine eigene Produktionsfirma mitbrachte. Was ebenfalls gerne übersehen wird ist, daß er durch seine TV-Kontakte Promis als Interviewpartner an Land ziehen konnte die anderen nicht zur Verfügung stehen/standen. Das ausgerechnet er nun das Zugpferd von einem solchen Netzwerk ist kann somit kaum verwundern. Er erscheint ja geradezu als Idealbesetzung, der Prototyp des künftigen Google-TV-Stars sozusagen.
Viele der durchweg sehr jungen “Kollegen” die sich ihm bzw. einem Netzwerk angeschlossen haben sehen nur die momentane Publicity, nicht aber die sich daraus ergebenden Konsequenzen. So kann es auch nicht verwundern, daß von den “alten Hasen” auf der Kreativbank YouTubes keiner dabei ist der diese neuen Möglichkeiten nutzt. Doch die Folge dieses Hypes ist leider ebenso klar: wirklich kreative Inhalte werden zugunsten quotenwirksamer Dünnbrettbohrerei zurückgedrängt. Bei allem Gerede über YouTube finde ich das das Schlimmste.