• Computer & Technik für Anfänger – Kompliziert können Andere
  • Startseite
  • Jobs
  • Sponsored Posts
  • Werben
  • Kontakt
  • F.A.Q.
 Computer und Technik für Anfänger - Kompliziert können Andere 
Computer und Technik für Anfänger – NooBTECH.at
  • Resorts:
  • Aktuelles
    • Interviews
    • News
    • Webfundstücke
  • Hardware
    • AudioSoundkarten, Headsets…
    • Gadgets & ZubehörLüfter, Kühler, Mauspads, …
    • Gehäuse & NetzteileAntec, Corsair, Enermax, uvm.
    • GrafikkartennVidia, AMD, …
    • LaufwerkeFestplatten, SSD, Brenner, …
    • Mainboards & RamASUS, Kingston, …
    • MonitoreSamsung, LG, …
    • LAN & WLANRouter, Netzwerkkarten…
    • Note- & NetbooksAcer, HP, Lenovo, …
    • PeripherieDrucker, Scanner, …
    • SpeichermedienUSB-Sticks, SD-Karten…
    • DiversesKonsolenzubehör, Projekte usw.
  • Know How
    • Netzwerktechnik
    • Wissenswertes
    • Weitere Tests
  • Software
    • Games
    • Programme
    • Tools
    • mobile Apps
    • Kostenloses
  • Tutorials
    • Hardware
      • NooBCraft
    • Software
      • PhotoShop
      • Premiere Pro
    • Windows
      • Windows 8
      • Windows 7
      • Windows Vista
    • Web 2.0
      • WebWork
      • WordPress
  • Blog
  • Kontakt
      • Unsere Philosophie

        Was ist eigentlich Sinn und Zweck dieser kleinen Seite? Wir wollen auf keinen Fall akademische Aufsätze abliefern wo man sich während dem Lesen frägt ob man nicht zuerst ein Physik- bzw. IT-Studium absolvieren sollte um den Text zu verstehen.

         

        Nein, vielmehr soll es so sein als ob ein Freund einem beschreibt welches Gadget er sich gerade gekauft hat und dieser nun versucht uns mit einfachen Wörtern eben dieses zu beschreiben.

         

        Bei den Tutorials und Lösungs-Vorschlägen ist es ähnlich. Hier soll der User mit einfachen Worten und klarer Bebilderung an die Hand genommen und sicher ans Ziel gebracht werden.

         

        Sollte dies einmal nicht gelingen bzw. noch Fragen offen bleiben, so scheut Euch bitte nicht im Artikel selbst (als Kommentar) oder per Email Eure weiteren Fragen an uns zu stellen! Vielleicht sind diese ja auch für Andere Leser nützlich!

         

        Sehr gerne nehmen wir auch Kritik und Vorschläge an!

      • Hier sind wir zu finden

         

        Wir sind beheimatet in der kleinen Stadt Steyr, welche um 980 n.Chr. erstmals urkundlich erwähnt wurde. Wir haben also eine lange Tradition und diese Versuchen wir mt dieser Webseite fortzusetzen.

         

        Mit Stolz nennen wir uns: "Die kleine Computer & Technik Seite aus dem Herzen Europas mit dem großen Herz für Anfänger und Neueinsteiger"

      • Kontaktieren Sie uns

        Ihr Name (Pflichtfeld)

        Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

        Betreff

        Ihre Nachricht

        Bitte diesen Code eingeben: captcha

Topthemen:

  • Tutorial
  • Review
  • Wordpress
  • Microsoft
  • Windows 7
  • Windows
  • Test
  • SSD
  • YouTube
  • Gehäuse
  • Internet
  • NooBTECH

DVDs auf Festplatte archivieren

Wer kennt das Problem, vorausgestzt man ist leidenschaftlicher Filmesammler, von überqellenden Regalen, Kästen etc., in denen sich Massen von DVDs tummeln, nicht!? Ja manchmal braucht der mit dem Sammelfieber Infizierte schon einen eigenen Raum dafür ;-)

In der heutigen Zeit, der Zeit von Festplatten mit riesigem Volumen, ist dies aber kein Beinbruch mehr! So kann man mit ein wenig Zeitaufwand und Geduld seine Lieblinge auf Magnetscheibe bannen und dies noch dazu sehr platzsparend.

Was Ihr aber bedenken müsst: Ihr müsst, wenn Ihr dieses HowTo anwenden möchtet, im Besitz der originalen DVD sein um nicht mit dem Gesetz in Konflikt zu geraten!

Und so geht’s:

Ihr benötigt eigentlich nur ein Tool um Eure DVDs in das platzsparende *.avi Format zu wandeln und zwar dieses:

AutoGK (Auto Gordian Knot)

Sucht Euch dazu immer die aktuellste Version und ladet sie herunter. Über die geladene EXE-Datei startet Ihr mittels Doppelklick die Installation. Folgt dabei den Anweisungen. Was aber wichtig ist: Installiert das Tool komplett.

Wenn dies alles geschehen ist solltet Ihr folgendes Icon in Eurem Startmenü oder aber auch auf dem Desktop haben:

Autogk Icon

Startet nun das Programm -> Doppelklick; und Ihr seht dieses Fenster:

autogk-start

wählt nun oben neben Input File den gelben Ordner mit dem grünen Pfeil. Hierdurch gelangt Ihr in den Dateiauswahl Browser. Dort navigiert Ihr in den Ordner in den Ihr zuvor Eure DVD Files (*.vob) auf die Festplatte gespeichert habt. Das sollte so aussehen:

autogk-select

Wählt hier die erste *.IFO Datei die zu den anderen *.VOB Dateien passt. Meist heisst diese VTS_01_0.IFO. Mit einem Klick auf “Öffnen” kommt Ihr wieder in den Startbildschirm nur ist jetzt Oben die Quelle eingetragen.

Als nächsten Schritt müssen wir AUTOGK noch sagen wohin wir den fertigen Film gespeichert haben wollen. Im besten Falle auf einer anderen Festplatte! Dazu klickt Ihr neben Output File wieder auf den gelben Ordner mit grünem Pfeil.

Jetzt navigiert Ihr wie gewohnt in ein Verzeichnis Eurer Wahl. Was jetzt aber auffällt ist, dass das Programm schon Euren Film benannt hat und zwar genauso wie der Ordner heisst in der Eure DVD Files lagern. Hier lohnt es sich also schon bei der Sicherung der DVD etwas Sorgfalt walten zu lassen und man erpsart sich später einen zusätzlichen Arbeitsschritt. Es sollte also so aussehen:

autogk-destination

Nach dem Klick auf “Speichern” landen wir wieder im Hauptbildschirm und es sollte so aussehen:

autogk-middle

Hier wählen wir nun den, für uns, passenden Audio- bzw. den, wenn gewünscht, Sutitle (Untertitel) Track.

Als nächsten Schritt können wir nun die entgültige Größe des zu erstellenden Film einstellen. Dies geschieht unter Step 2: Select Output Size; Es ist Euch überlassen was Ihr hier einstellt. Ich habe für mich die passende Größe gefunden, welche Custom Size (MB) 800 ist.

Nun schauen wir noch kurz in die “Advanced Settings” und sehen folgendes:

autogk-settings

Hier hätten wir nun die Möglichkeit noch so einige Dinge einzustellen. Ihr könnt aber getrost meine Einstellungen übernehmen. Mit Klick auf OK werden die Einstellungen übernommen und bleiben auch bei folgenden Jobs erhalten.

Klickt nun auf “Add Job” und Ihr erhalten folgendes Szenario:

autogk-addjob

Ihr könnt nun, solltet Ihr mehrer Filme auf Eurer Festplatte gespeichert haben, die vorangegangenen Schritte solange Wiederholen solange Euch Lustig ist ;-)

Habt Ihr Alles so wie Ihr es wolltet klickt nur mehr auf “Start” und AUTOGK erledigt für Euch alles notwendige.

Abschliessend sei noch anzumerken, dass, je nachdem wie Euer System ausgestattet ist, so eine Wandlung pro Film zwischen 30 Minuten und 2 Stunden dauern kann!

Als allerletztes noch ein Hinweis: Es ist mir oft aufgefallen, dass auf einigen Systemen es zu Problemen beim Wandeln kommen kann. Um dies vo vornherein zu unterbinden geht in Euren Insallation-Ordner -> VDubMod -> aviproxy und klick dort 2x auf das Reg-File “proxyoff.reg“. Startet anschliessend Euren Computer neu und einem erfolgreichen Filmewandeln sollte nichts mehr im Wege stehen!

Have Fun!

Weitere interessante Artikel
  1. Vor einiger Zeit hatte ich das Problem,
    [Lösung] Vista Fonts plötzlich kursiv
7 Kommentar(e)
  1. Caldion sagt:
    23. April 2011 um 22:09

    Christoph … G .. S …… Verstanden !:)

    Antworten
  2. cws-ef sagt:
    23. November 2009 um 22:08

    wo christoph liegt dein problem? wo wird im text aufgefordert einen kopierschutz zu umgehen? und natürlich wird im text geschrieben, dass die dateien auf der festplatte liegen müssen! zitat:

    “Dort navigiert Ihr in den Ordner in den Ihr zuvor Eure DVD Files (*.vob) auf die Festplatte gespeichert habt”

    entweder hast du den text gar nicht gelesen, was mir nun nach deinen posts wahrscheinlich erscheint, oder du verstehts den text nicht!

    was gesetze betrifft: würde jede seite oder magazin alles so schreiben, dass es in jedem land, wo man sie/es lesen kann, mit den gesetzen einher geht, so wäre das internet eine landschaft mit weissen seiten.

    fakt ist: sogar in der aktuellen pc welt 12/2009 (seite 70) werden tipps gegeben wie man an serials bzw keygens für diverse programme im netz herankommt! mag vllt in deutschland legal sein, aber ist es das auch in ö?

    Antworten
  3. Christoph sagt:
    23. November 2009 um 17:35

    Anhang

    Zudem wird in dem Beitrag nicht darauf hingewiesen, dass die o.g. Dateien bereits auf der Festplatte sein sollten:

    Zitat: “Ihr benötigt eigentlich nur ein Tool um Eure DVDs in das platzsparende *.avi Format zu wandeln und zwar dieses:”

    Hier wird auf die DVD hingewiesen!

    Ich selber suche noch eine entsprechende Möglichkeit… werde die genannte Option aber nicht anwenden.

    Ich wollte hier nur einen Hinweis geben, welcher ggf. Probleme bereiten könnte.

    So long.
    Chris

    Antworten
  4. Christoph sagt:
    23. November 2009 um 17:32

    Auch dieser Bezug “Was ihr bedenken müsst…” ist falsch!

    Selbst WENN man im Besitz der Originalen DVD ist, darf man den auf der DVD befindlichen Kopierschutz NICHT umgehen.

    Das man den Abgespielten Film paralell aufzeichnen kann ist mir schon klar.

    In erster linie wäre aber eine 1:1 Kopie “legal” interessant.

    Und die Österreichische Gesetzgebung stimmt ja leider auch nicht in allen Bereichen mit der deutschen über ein.

    Antworten
  5. Christoph sagt:
    23. November 2009 um 14:04

    In wie weit diese Methode aber gegen Geltendes Recht verstößt ( Kopierschutz umgehen ) sei mal dahin gestellt.

    Ich bezweifle, dass dies hier berücksichtig wird und ein entsprechender Hinweis im Beitrag sollte gegeben werden.

    Antworten
    • cws-ef sagt:
      23. November 2009 um 14:16

      hallo christoph….. auch wenn dies jetzt harsch klingen mag -> wer lesen kann ist klar im vorteil!!! ich verweise hier auf den part: “was ihr aber bedenken müsst” ebenso wird hier keine anleitung gegeben wie man kopiergeschütztes material auf die festplatte bringt, sondern es wird davon ausgegangen, dass das material schon auf der festplatte ist. was bei nicht kopiergeschützten dvds jederzeit möglich ist! wo bitte hast du in dem beitrag gelesen wie man einen kopierschutz umgehen kann? oder eine derartige anleitung dazu? mfG

      Antworten
    • cws-ef sagt:
      23. November 2009 um 14:31

      und das sagt ein österreichischer urheberrechtsexperte dazu: seine aussage bezieht sich auf §90 des urheberrechts)

      “Es gibt aber noch eine zweite Möglichkeit, wie Nutzer zu ihrer Sicherungskopie eines DVD-Films kommen können. Da hierbei der Kopierschutz nicht umgangen werden muss, ist diese Variante im Rahmen der Bestimmungen zur Erstellung von Privatkopien legal”, merkt der Urheberrechtsexperte an. So gebe es inzwischen bereits eine Vielzahl von Softwareprogrammen, die ein sogenanntes “Image” eines DVD-Films erzeugen würden. “Bei diesen Tools wird der laufende Film aufgezeichnet und es entsteht eine Art analoger Kopie des Originals. Die Qualität dieser Methode ist zwar nicht so gut wie bei einer Eins-zu-eins-Kopie, dafür ist diese Vorgehensweise aber auch vollkommen gesetzeskonform”, betont Manak.”

      Quelle: Die Presse

      ich hoffe dir mit dieser antwort deine sorge genommen zu haben ;-)

      Antworten
Verfasse einen Kommentar

Herzlichen Dank, dass Du Dich entschieden hast einen Kommentar zu hinterlassen! Bitte nimm zur Kenntnis, dass aus Gründen der Spam-Bekämpfung jeder Kommentar zuerst geprüft und von einem Administrator freigeschaltet werden muss.

Hier klicken, um die Antwort abzubrechen.

DVDs auf Festplatte archivieren
Titel:
DVDs auf Festplatte archivieren
Datum: 1. Februar 2009, 18:12
Autor: Franz Emeder
Wertung:
(noch keine Wertung)
Themen: archivieren, DVD
Teilen:
Tools: E-Mail , Drucken

Deals

Kategorien in Tutorials

  • Hardware
  • NooBCraft
  • Software
  • Adobe PhotoShop
  • Adobe Premiere Pro
  • Windows 8
  • Windows 7
  • Windows Vista
  • Web 2.0
  • WebWork
  • WordPress

Werbepartner

WordPress SEO Plugin

Die gute Tat

NooBTECH

  • Über uns
  • Jobs
  • Partner
  • Datenschutz
  • Impressum

Kategorien

  • Aktuelles
  • Hardware
  • Know How
  • Software
  • Tutorials

Service & News

  • offizieller Blog
  • Link zu uns
  • Werben
  • F.A.Q.
  • Kontakt

In eigener Sache

  • Unsere Autoren
  • Gastautor werden
  • Helfen Sie uns zu wachsen
  • Premium WordPress Themes
  • URL – Shortener
© 2008 - 2012 NooBTECH.at - Alle Rechte vorbehalten. Markenbezeichnungen, Typenschilder, Firmenlogos und Embleme sind Eigentum des jeweiligen Eigentümer.