Xigmatek Gigas Cube Aluminium Gehäuse
Wie schon zuvor erwähnt müssen wir, um in das Innere des Xigmatek Gigas vorzudringen, 6 Schrauben auf der Oberseite des Gehäuses entfernen und den nun abnehmbaren Deckel entfernen. Wir empfehlen an dieser Stelle einen gut passenden Schraubendreher zu verwenden, da man sich allzu leicht die schwarzen Schrauben verletzt und das dann nicht mehr so schön aussieht! (Dieses Problem kennen wir aber schon von anderen Produkten die auf geschwärzte Schrauben setzen)
Nun hat man sich Zugang in die Bauchhöhle verschafft und erblickt dies
Was wir sofort erkennen können ist, dass die hinteren Lüfter so platziert wurden um auch Abwärme von verbauten Festplatte nach hinten aus dem Gehäuse zu drücken. Wieviele Laufwerke können wir insgesamt verbauen?
- 2x 5,25″ von der Front zugänglich
- 6x 3,5″
- 2x 2,5″
Bei dieser umfangreichen Einbaumöglichkeit fällt mir dann noch schnell die Verwendung als FileServer ein. Was und welche Formfaktoren kann ich sonst noch verbauen? Wir haben hier die Möglichkeit Grafikkarten bis zu einer Länge von 330mm und ein Mainboard im microATX oder ITX – Format zu verbauen. Um dies aber zu tun müssen wir aber erst die Käfige entfernen. Diese werden durch je eine Schraube an ihrem Platz gehalten. Der zweite Festplattenkäfig kann werkzeuglos entnommen werden.
Wie unschwer zu erkennen ist, setzt Xigmatek bei den Festplattenkäfigen auf Enkopplung mittels eingearbeiteter Gummiringe. Um den richtigen Einbau zu gewährleisten werden passende Schrauben mitgeliefert. (siehe Lieferumfang)