• Computer & Technik für Anfänger – Kompliziert können Andere
  • Startseite
  • Jobs
  • Sponsored Posts
  • Werben
  • Kontakt
  • F.A.Q.
 Computer und Technik für Anfänger - Kompliziert können Andere 
Computer und Technik für Anfänger – NooBTECH.at
  • Ressorts:
  • News
    • Hardware
    • Software
    • Consumer Electronic
    • Allgemein
  • Hardware
    • AudioSoundkarten, Headsets…
    • Gadgets & ZubehörLüfter, Kühler, Mauspads, …
    • Gehäuse & NetzteileAntec, Corsair, Enermax, uvm.
    • GrafikkartennVidia, AMD, …
    • LaufwerkeFestplatten, SSD, Brenner, …
    • Mainboards & RamASUS, Kingston, …
    • MonitoreSamsung, LG, …
    • LAN & WLANRouter, Netzwerkkarten…
    • Note- & NetbooksAcer, HP, Lenovo, …
    • PeripherieDrucker, Scanner, …
    • SpeichermedienUSB-Sticks, SD-Karten…
    • DiversesKonsolenzubehör, Projekte usw.
  • Know How
    • Netzwerktechnik
    • Wissenswertes
    • Weitere Tests
  • Software
    • Games
    • Programme
    • Tools
    • mobile Apps
    • Kostenloses
  • Tutorials
    • Hardware
      • NooBCraft
    • Software
      • PhotoShop
      • Premiere Pro
    • Windows
      • Windows 8
      • Windows 7
      • Windows Vista
    • Web 2.0
      • WebWork
      • WordPress
  • Diverses
    • Interviews
    • Vor Ort
    • Webfundstücke
  • Buyer’s Guide
    • Der 500€ PC
    • Der 1000€ PC
    • Der 1500€ PC
  • Blog
  • Kontakt
      • Unsere Philosophie

        Was ist eigentlich Sinn und Zweck dieser kleinen Seite? Wir wollen auf keinen Fall akademische Aufsätze abliefern wo man sich während dem Lesen frägt ob man nicht zuerst ein Physik- bzw. IT-Studium absolvieren sollte um den Text zu verstehen.

         

        Nein, vielmehr soll es so sein als ob ein Freund einem beschreibt welches Gadget er sich gerade gekauft hat und dieser nun versucht uns mit einfachen Wörtern eben dieses zu beschreiben.

         

        Bei den Tutorials und Lösungs-Vorschlägen ist es ähnlich. Hier soll der User mit einfachen Worten und klarer Bebilderung an die Hand genommen und sicher ans Ziel gebracht werden.

         

        Sollte dies einmal nicht gelingen bzw. noch Fragen offen bleiben, so scheut Euch bitte nicht im Artikel selbst (als Kommentar) oder per Email Eure weiteren Fragen an uns zu stellen! Vielleicht sind diese ja auch für Andere Leser nützlich!

         

        Sehr gerne nehmen wir auch Kritik und Vorschläge an!

      • Hier sind wir zu finden

         

        Wir sind beheimatet in der kleinen Stadt Steyr, welche um 980 n.Chr. erstmals urkundlich erwähnt wurde. Wir haben also eine lange Tradition und diese Versuchen wir mt dieser Webseite fortzusetzen.

         

        Mit Stolz nennen wir uns: "Die kleine Computer & Technik Seite aus dem Herzen Europas mit dem großen Herz für Anfänger und Neueinsteiger"

      • Kontaktieren Sie uns

        Ihr Name (Pflichtfeld)

        Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

        Betreff

        Ihre Nachricht

        Bitte diesen Code eingeben: captcha

Topthemen:

  • Tutorial
  • Review
  • Wordpress
  • Microsoft
  • Windows 7
  • Windows
  • Test
  • YouTube
  • SSD
  • Video
  • Facebook
  • News

Administrator unter Windows 7 freischalten

So mancher wird unter Windows 7 schon festgestellt haben, dass man, obwohl sein Konto als Administrator gekennzeichnet ist, teilweise eine Meldung a la “Sie haben nicht die erforderlichen Administrator-Rechte……” bekommt. Das kommt davon, dass man eigentlich keiner ist!

Ich gehe davon aus, dass Microsoft so dem ungeübten User ein schwerwiegenderes Eingreifen in das Betriebssystem untersagen will. Teilweise kommen aber solche Meldungen auch bei alltäglichen Prozeduren, wo man sich schon frägt: “ Was soll das jetzt wieder???”

Für den geübten User hingegen gleicht dies jedoch einer “Entmündigung” :P

Administrator

Und so kommt man wieder an die vollen administrativen Rechte:

  1. Klick auf den blauen Ball mit dem Windows-Logo auf der Taskleiste
  2. Klick aus “Systemsteuerung”
  3. In der klassischen Ansicht nun “Verwaltung” suchen und doppelklicken
  4. Den Eintrag “Computerverwaltung” per Doppelklick auswählen
  5. Im rechten Fenster “Lokale Benutzer und Gruppen” auswählen
  6. Im mittleren Teil des Fensters nun “Benutzer” per Doppelklick öffnen
  7. An erster Stelle finden Sie nun den Administrator welche mit einem Pfeil nach unter gekennzeichnet ist. Mittels Kontext-Menü, welches Sie per Rechtsklick öffnen, die “Eigenschaften” auswählen

Es öffnet sich nun diese Reiterkarte:

reiterkarte-admin

Entfernen Sie das Häkchen bei “Konto ist deaktiviert”. Abschließend auf Übernehmen und OK oder nur OK. Beides erfüllt den selben Zweck.

Starten Sie den Computer neu. Bei der Anmeldung werden Sie nun Ihr eigenes Konto und das des Administrators sehen. Somit steht es Ihnen nun frei als Administrator in Ihrem Betriebssystem zu wüten bis nichts mehr geht :P

Update vom 11.07.2010:

Da doch einige Leute Probleme mit der schriftlichen Anleitung haben hier nochmal das Ganze in Form eines Videos :)

Administrator unter Windows 7 freischalten – NooBTECH.at

Update vom 12.07.2010:

In den Home und Starter – Versionen von Windows 7 sieht dieser Trick wie folgt aus:

  1. einfach auf “Start” klicken
  2. unten, im Feld “Programme/Dateien durchsuchen“, “cmd” eingeben
  3. “Strg” + “Shift” gleichzeitig gedrückt halten und oben auf “cmd.exe” klicken
  4. nun im Command-Shell Fenster folgendes eingeben -> net user Administrator /active:yes
  5. mit “Enter” bestätigen. Fertig!
Weitere interessante Artikel
  1. Da es da draussen anscheinend viele Mens
    Neues in Windows 7
  2. Windows 7 mit Dreamscene nachrüsten
  3. Welche Windows 7 Version ist die Richtige
  4. AHCI Modus nachträglich aktivieren
126 Kommentar(e)
  1. Johann sagt:
    31. März 2013 um 06:00

    Bei mir kommt auch kein Lokale Benutzer und Gruppen

    und wenn ich das über den cmd eingeben will, kommt Systemfehler 5…

    Antworten
    • Franz Emeder sagt:
      31. März 2013 um 11:34

      Systemfehler 5 weist klar auf keine vorhandenen Admin-Rechte hin. Entweder ist das eigene Konto schon von der Erstellung an kein Admin oder CMD wurde nicht mit Admin-Rechten gestartet

      Antworten
  2. Hagemann sagt:
    28. März 2013 um 18:03

    Leider funktionieren diese Tipps nicht bei Windows 7 home und Student.
    Die Zeile Lokale Benutzer… gibt es nicht!
    Bei dem Vorschlag mit cmd…..kommt die Meldung Der Systemadministrator hat Richtlinien erlassen, um diese Deinstallation zu verhindern.

    Antworten
    • Franz Emeder sagt:
      31. März 2013 um 03:03

      Klingt als ob das kein PC ist der in einer Heimanwender-Umgebung steht. Wird der Computer von einem Administrator bzw gar Elternteil gewartet / überwacht? Es gibt natürlich Möglichkeiten solche Funktionen durch Richtlinien außer Kraft zu setzen.

      Antworten
      • Hagemann sagt:
        31. März 2013 um 10:39

        Es handelt sich um einen eigenständigen PC 2J.alt.. Mit 71 J. leider keine Eltern mehr und die Kinder weit weg vom PC.
        Weitere PC-Nutzer haben das gleiche Problem. Eine Lösung habe ich noch nicht.
        Für weitere Tipps besten Dank.

      • Franz Emeder sagt:
        31. März 2013 um 11:38

        Schauen Sie bitte nochmals genau in Ihr Benutzerkonto. Unter Ihrem Benutzernamen sollte Administrator stehen. Tut es das nicht, so wird es unter Windwos sehr schwierig. Es würde dann zB helfen den PC mittels Installations-CD zu booten und in die Eingabeaufforderung zu wechseln. Dann den Schritt mit dem CMD wiederholen. Leider hat jedes Tutorial einen grundlegenden Fehler: Es ist nicht auf 100% aller Systeme anwendbar. Eigentlich sollte man meinen, dass dem nicht so ist

  3. Sebastian sagt:
    21. März 2013 um 19:23

    Ich habe da so ein Problem das es wenn ich auf Computerverwaltung gehe die Unterteilung mit (Lokale Benutzer und Gruppen) garnicht habe =(…

    Antworten
    • Franz Emeder sagt:
      22. März 2013 um 10:48

      Versuch es bitte mit dem schriftlichen Teil für die Home Versionen!

      Antworten
  4. Marco sagt:
    28. Februar 2013 um 15:32

    Hallo,
    habe eure Schritte befolgt und trotzdem Probleme mit den Administratorenrechte. Speziell auch bei Outlook.
    Gibt es eine Möglichkeit sämtliche Mitglieder zu löschen (ohne das dabei Systemfehler auftreten)?

    Antworten
    • Franz Emeder sagt:
      28. Februar 2013 um 15:49

      Von einer Löschung sämtlicher Mitglieder können wir nur abraten! Um volle Adminrechte zu haben muss man auch als “der” Administrator eingeloggt sein. Ein Freischalten des Admins stuft das eigene Konto nicht hoch zu einem vollwertigen Admin-Konto!

      Antworten
Trackbacks/Pingbacks
  1. Windows 7 Tutorial System- und Benutzerdaten trennen | Computer & Technik sagt:
    29. August 2012 um 17:26

    [...] Als Erstes müssen wir sicherstellen, dass wir ein gültiges Administrator Konto besitzen. Hierbei lohnt es sich den eigentlichen Administrator zu aktivieren. Wie das geht erseht Ihr im Tutorial “Administrator unter Windows 7 freischalten” [...]

    Antworten
  2. Besitzrechte einer Datei übernehmen - Take Ownership Windows | Computer & Technik sagt:
    8. August 2012 um 15:53

    [...] langer Zeit haben wir Euch im Artikel Windows 7 Administrator freischalten gezeigt wie Ihr den eigentlichen Administrator unter Windows 7 freischalten könnt. Nun ist es aber [...]

    Antworten
  3. Anonymous sagt:
    23. Oktober 2011 um 11:57

    [...] Besch, hast Du den von Win7 deaktivierten Administrator schon freigeschaltet? Anleitung zum freischalten des Administrator Kontos unter Windows 7 von NooBTECH – Computer und Tech… wenn nicht dann machee das mal und staarte den PC damit. FB_Addon_TelNo{ height:15px !important; [...]

    Antworten
Voriger Kommentar
Hinterlasse eine Antwort

Herzlichen Dank, dass Du Dich entschieden hast einen Kommentar zu hinterlassen! Bitte nimm zur Kenntnis, dass aus Gründen der Spam-Bekämpfung jeder Kommentar zuerst geprüft und von einem Administrator freigeschaltet werden muss.

Hier klicken, um die Antwort abzubrechen.

Titel:
Administrator unter Windows 7 freischalten
Datum: 27. Dezember 2009, 16:31
Autor: Franz Emeder
Wertung:
bewerte diesen Artikel
Themen: Administrator, HowTo, Windows 7
Teilen:
Tools: E-Mail , Drucken

Unsere Partner & Sponsoren

Kategorien in Tutorials

  • Hardware Tutorial
  • NooBCraft
  • Software Tutorial
  • Adobe PhotoShop
  • Adobe Premiere Pro
  • Windows 8
  • Windows 7
  • Windows Vista
  • Web 2.0
  • WebWork
  • WordPress

Werbepartner

WordPress SEO Plugin

Banner jetzt buchen

Die gute Tat

NooBTECH

  • Über uns
  • Jobs
  • Partner
  • Datenschutz
  • Impressum

Kategorien

  • Aktuelles
  • Hardware
  • Know How
  • Software
  • Tutorials

Service & News

  • offizieller Blog
  • Link zu uns
  • Werben
  • F.A.Q.
  • Kontakt

In eigener Sache

  • Unsere Autoren
  • Helfen Sie uns zu wachsen
  • Premium WordPress Themes
  • URL – Shortener
  • Webhosting
© 2008 - 2013 NooBTECH.at - Alle Rechte vorbehalten. Markenbezeichnungen, Typenschilder, Firmenlogos und Embleme sind Eigentum des jeweiligen Eigentümer.