Ich beschreibe Euch kurz das Problem: Ich konnte nie mit meinen externen Festplatten arbeiten welche über eSATA an meinem PC angeschlossen waren. Als Mainboard setze ich das ASUS P5E – WS Professional ein. Wie jeder andere User begab ich mich sofort auf die Suche auf der ASUS – Webseite nach einem geeignetem Treiber. Fehlanzeige! Gut. Also los auf die Seiten vom Hersteller des Chips / Controller Marvell. Auch hier fand ich, nachdem ich mir schon fast wie ein Internet-Crawler vorgekommen bin, Nichts! Was Tun?
Im Prinzip hatte ich die Suche schon aufegeben, doch das Problem, welches nun schon mehrere Monate andauerte, wollte mich nicht loslassen. Ja, ich war sogar schon soweit meine eSATA – Platten in die Tonne zu werfen. Also begann ich die Suche von neuem. Wie üblich zuerst auf den Seiten der Hersteller. Fehler!
Während dieser Jagd, anders kann man das nicht bezeichnen, stolperte ich immer wieder über Foren-Einträge und Postings welche genau mein Problem beschrieben, aber es gab anscheinend keine Lösung dafür! Auch die mehr als nebulöse Bezeichnung des Chips im GeräteManager von Windows brachte in den Suchmaschinen kein Ergebnis.
Wie durch eine Schickalsfügung landete ich dann auf den Seiten von Wikipedia (Link) und konnte dort endlich meinen Chip identifizieren. Trotzdem half das alles nichts! So ging die Suche fast unendlich weiter…. bis zum heutigen Tage!
Aber dann, welch Wunder, fand ich einen Link, in einer mir unbekannten Sprache, welchem ich zögernd folgte. Ich arbeitete mich also durch einen Wust aus Zeichen die eigentlich noch mehr Rätsel aufgaben als zur Lösung beitrugen. Mehr durch Zufall klickte ich dann auf einen Link welcher ad hoc eine Download startete. Normalerweise hätte ich sofort abgebrochen, aber ich wollte einfach diesen verdammten Fehler loswerden.
In meinem Download – Ordner fand ich dann ein ZIP – File welches ich entpackte und die darin enthaltene EXE ausführte. Nach Abschluss der Installation wurde ich zu einem System – Neustart aufgefordert. Gesagt getan.
Nach erfolgtem Neustart schaute ich sofrot in meinen GeräteManager. Und: WOW! Unter den Speichercontrollern war zum ersten Mal ein Marvell Controller eingetragen! Ich also hin und eine externe Platte an den eSATA – Anschluss angeschlossen. Ich traute meinen Augen nicht! Alles funktionierte wie es seit Anfang an hätte sein sollen!
An dieser Stelle möchte ich Euch den Treiber zur Verfügung stellen bevor dieser in den Weiten des I-Nets verloren geht:
Marvell MV-61xx (88SE61xx) ( kompatibel ab Windows 2000 (32/64Bit))
Wenn auch Ihr dieses Problem hattet, so würde es mich freuen wenn Ihr mir hier Feedback hinterlassen würdet!
Abschliessendes: Ich finde es eine absolute Frechheit wie man von namhaften Herstellern im Stich gelassen wird! Noch dazu wo deren Produkte nicht gerade billig sind
2 Kommentare
1.
Hayungs schrieb am 14. Dezember 2010 um 13:58
Moin! Leider beschreibst du nicht genau was dein Problem mit den eSata Platten ist
Also in meinem Fall ist eine WD MyBook am eSata Port.
Firmware habe ich bereits geupdatet und die aktuellen Mainboardtreiber. (Gleiches Board wie du)
Bei mir wird der Marvel Controller allerding auch schon ohne deinen Treiberfund angezeigt (Marvel 61xx Raid Controller)
Was ist nun mein Problem?
Die externe eSata-Platte schaltet sich scheinbar nach einiger Zeit in den Leerlauf oder die eSata-Verbindung wird unterbrochen, wodurch sich mein Vista 64bit, entweder für ein paar Minuten einfriert oder komplett hängenbleibt.
Falls du in dieser Richtung schon sinnvolle Lösungsansätze gefunden hast, würde ich mich über Infos freuen.
Grüße aus Hamburch!
Kommentar bewerten:
0
0
2.
cws-ef schrieb am 14. Dezember 2010 um 14:38
Sein Problem war: Er konnte überhaupt nicht, trotz aktiviertem AHCI etc, mit den Platten arbeiten am eSATA arbeiten. Sie wurden einfach nicht erkannt. Hast Du AHCI im Bios aktiviert?
Kommentar bewerten:
0
0