Mit Syncing.net Home bzw Professional kann auch der Heimanwender, so er mehrere PCs, Notebooks etc sein Eigen nennt, oder ein kleinerer Betrieb seine Outlook-Daten innerhalb des Netzwerkes synchronisieren ohne sich gleich einen Exchange-Server einrichten zu müssen. Letzteres erfordert fortgeschrittenes KnowHow und auch eine nicht ganz billige Lizenz (~1000€ inkl 5 Clients) des Microsoft Exchange Server.
Weitaus günstiger, der Preis beträgt hier 99,90€ für 3 Home-Lizenzen bzw. 79,90€ für die Professional Version (je PC eine Lizenz notwendig), kann man mit Syncing.net sein Outlook synchronisieren
Werfen wir nun einen genaueren Blick auf die Software!
Installation:
Die Installation selbst ist sehr einfach und geht relativ schnell. Die voreingestellten Optionen sollten für die meisten Benutzer ausreichend sein.
Einrichtung und Bedienung:
Hier verhält es sich so, dass der Erste der Syncing.net installiert gleichzeitig auch die Funktion des Administrator (Netzwerkverwalter) übernimmt. Dieser bestimmt alleinig über die Auswahl der Ordner die abgeglichen werden sollen.
Clientseitig kann nur mehr entschieden werden ob der Abgleich der Daten in neuen bzw bestehenden Ordnern stattfinden soll. Eine Empfehlung kann hier nicht gegeben werden, denn es hat hier jede Variante seine Vor- und Nachteile. Wir haben uns für die Einbindung in bestehende Ordner entschieden.
Die bestehenden Ordner wurden vor Abgleich automatisch gesichert und durch die entsprechenden Ordner ersetzt. Leider gibt es hier keine Möglichleit einzuschreiten.
Da Syncing.net die Daten nicht automatisch in einen Datenpool, welcher dann den Benutzern zum Abgleich zur Verfügung steht, einspielt muss dies von Hand gemacht werden. Hierzu spielt man ausgewählte Elemente aus den Backups in den Datenpool ein. Bitte hier unbedingt doppelte Einträge vermeiden!
Grundlegend werden alle Daten auf dem Server des Herstellers mit einer doppelten Verschlüsselung von (256Bit AES), dieser Schlüssel wird spontan erstellt, gespeichert und so den anderen Usern zur Verfügung gestellt. Hier gibt es, für Leute denen die Speicherung ihrer Daten auf Servern Dritter suspekt ist, die Möglichkeit das zu umgehen indem man die Option “Store & Forward” deaktiviert. Nachteil: Jetzt muss immer ein PC online sein um die Daten den anderen Gruppenzugehörigen zur Verfügung zu stellen.
Verändert nun ein Teilnehmer Kontakte, Aufgaben oder dergleichen werden diese umgehend an die anderen User verteilt. Bei Emails mit großen Dateianhänge dauert es naturgemäß etwas länger bevor sie jedem im Netzwerk zur Verfügung stehen. Wir empfehlen in den Sync-Ordner nur Kopien aufzunehmen, da hier die Gefahr sehr groß ist, dass ein Benutzer eine Datei löscht und diese dann auch auf dem Server und den Clients gelöscht wird.
Laut Hersteller werden dem Netzwerkverwalter zuverlässig und schnell etwaige Konflikte angezeigt. Dieser hat nun die Möglichkeit kontrollierend, zB welche Änderung erhalten bleiben soll, einzugreifen. In unserem Test hatten wir keinen solchen Konflikt.
Fazit:
Eine klare Empfehlung für Alle die ein kleines Home-Office haben oder ihre Daten gerne immer und überall identisch haben möchten. Syncing.net ist eine wirklich gute und erschwingliche Alternative zu Lösungen welche zum Abgleich der Daten noch eine Server-Software benötigen! Ein kleines Manko gibt es aber trotzdem: Leider kann man den einzelnen Angehörigen des Netzwerks keine Rechte zuweisen. So kann jeder mit den vorhandenen Daten tun und lassen was er möchte. Hier ist man also auf die Disziplin seiner Partner stark angewiesen.
Eine 30 tägige Testversion finden Sie auf der Seite des Herstellers: SYNCING.NET
Noch keine Kommentare!